Foto des Projekts 'Wie klingt der Tropfen, wenn er nicht fällt?'
Foto des Projekts 'Wie klingt der Tropfen, wenn er nicht fällt?'
Foto des Projekts 'Wie klingt der Tropfen, wenn er nicht fällt?'
Foto des Projekts 'Wie klingt der Tropfen, wenn er nicht fällt?'

Wie klingt der Tropfen, wenn er nicht fällt?

Über zwei Stege betritt man einen durch eine Wasserfläche gedoppelten Raum. Eine manifeste und eine fragile Realität treffen sich. Der perfekte Spiegel wird von fünf Tropfen gebrochen. In jeweils unterschiedlichen Geschwindigkeiten fallen sie auf die schwarze Wasserfläche. Ihr Aufprall wird akustisch verstärkt und setzt sich zu einem polymetrischen Klanggefüge zusammen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragilität der Wirklichkeit und dem Augenschein der Wahrheit.

Bachelor of Fine Arts im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Malte Ubenauf

Urheber*in: Hanna Naske

Foto des Projekts 'volume'
Foto des Projekts 'volume'
Foto des Projekts 'volume'
Foto des Projekts 'volume'
Foto des Projekts 'volume'
Foto des Projekts 'volume'
Foto des Projekts 'volume'

volume

volume ist eine Installation, die sich grundlegend mit der Konstruktion von Raum auseinandersetzt. Dabei wird Volumen als raumdefinierendes Element greifbar gemacht. Ein Folienobjekt bildet einen geometrischen Körper dessen maximale Ausdehnung mit den Maßen des ihn umgebenden Raumes identisch ist. Der Bewegung des Aufblasens wird eine Gegenbewegung gegeben. Es entsteht ein dynamischer Rhythmus aus Expandieren und Kontrahieren. So wird Raum verdrängt und wieder freigegeben. Gleich einem Theatervorhang wird Raum geschlossen, geöffnet und Handlung evoziert. Die Betrachter*innen werden in Bewegung und Verhalten beeinflusst - sie reagieren und der Raum wird zum Akteur.

Bachelor of Fine Arts im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Malte Ubenauf

Urheber*in: Lukas Fries

Foto des Projekts 'touch wonder why'
Foto des Projekts 'touch wonder why'
Foto des Projekts 'touch wonder why'
Foto des Projekts 'touch wonder why'
Foto des Projekts 'touch wonder why'
Foto des Projekts 'touch wonder why'

touch wonder why

touch wonder why – die Oberfläche eines Innenraums wird zur Membran, zur kitzeligen Haut eines Körpers. Ein Raum in Form eines Zylinders beginnt durch das Streicheln, Kitzeln und Tippen der Wand mal leise mal laut zu lachen. Durch die Bewegung der Hände auf der Oberfläche wird der Raum in Schwingung versetzt und das Lachen erschallt von außen.
touch wonder why setzt sich mit dem schmalen Grad des Lachens auseinander. Das Kippen des Lachens von einem Mit- zu einem Auslachen, Freude zu Schadenfreude, dem leisen, säuselnden Lachen hinter der Tür und dem polternden Donnergrollen.
Eine Installation, in der man in Stille verweilen kann, und doch „hinter der Wand“ ein scheinbar ruhender Lachsack darauf wartet, das Lachen hinaus in die Welt zu schicken.

Urheber*in: Raphaela Andrade Cordova

Foto des Projekts 'Flat Earth Camembert'
Foto des Projekts 'Flat Earth Camembert'
Foto des Projekts 'Flat Earth Camembert'
Foto des Projekts 'Flat Earth Camembert'
Foto des Projekts 'Flat Earth Camembert'

Flat Earth Camembert

Die Fenster sind verbarrikadiert, nur ein Schein erleuchtet unsere glückliche Familie und ihre flache Welt. Ihre Welt, das sind sie und ihr Glauben an die jeweils eigene, höhere Wahrheit.
„Sie wähnen sich in herrlicher Harmonie, während jedes Familienmitglied ihr eigenes Dogma überzeugt lebt. Denn in einer Zeit, die hinter den Fakten liegt, ist der Schlüssel zur Wahrheit allein in ihrem Innersten begraben.“ (Martin Györffy)
Flat Earth Camembert, 2021; Autor: Martin Györffy, Kamera & Schnitt: Elisa Juri; Kostüm: Liisi Voll; Mitarbeit Szenenbild: Lea Burkhalter; Darsteller*innen: Josefine Israel, Sasha Rau, Paul Behren, Josef Ostendorf

Bachelor of Fine Arts im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Prof. Dr. Astrid Mania

Urheber*in: Anton von Bredow

Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'
Foto des Projekts 'Burning Issues'

Burning Issues

Studierende der Bühnenraum-Klasse von Professor Raimund Bauer waren 2020 maßgeblich an der inhaltlichen wie räumlichen Gestaltung von Burning Issues, einer von Nicola Bramkamp und Lisa Jopt initiierten jährlichen Konferenz für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung an Theatern und in Kulturbetrieben beteiligt, die sich seit ihrer ersten Ausgabe vor drei Jahren in Bochum auch Themen der Diversität und Inklusion öffnet. Aus einem Lehrauftrag von Nicola Bramkamp an der HFBK Hamburg ging zunächst der Auftrag für die räumliche Gestaltung der 2020er Ausgabe auf Kampnagel hervor. Weil sich die beteiligten Bühnenraum-Studierenden bei der Konzeption auch über die eigene Motivation zur Teilnahme an Burning Issues austauschten, kam es gemeinsam mit Kostümbild-Studierenden der Hochschule für Musik und Theater HfMT zur Gründung von Young Burning Issues. Für ein möglichst diverses Spektrum an Akteur*innen wurden durch einen Open Call Studierende und Berufsanfänger*innen verschiedener Ausbildungsstätten eingeladen, zu einem Parallelprogramm beizutragen, das die Fragen sichtbar machen sollte, die vor allem jungen Theaterschaffenden »unter den Nägeln brennen«.
Neben den Schauplätzen für das Hauptprogramm der Konferenz, der großen Bühne für Vorträge, Screenings und Veranstaltungen oder der Marktplatz-Situation für die Repräsentation der unterschiedlichen Initiativen konzipierten die Studierenden eine Rauminstallation speziell für Young Burning Issues. Es gab dort eine Bühne und eine Bestuhlung mit Drehsitzen, die im Pandemie-Sicherheitsabstand von 1,5 Metern im Boden verankert waren. Die Performances, Lectures, Screenings und Gesprächsformate erweiterten die Gender-Thematik des Hauptprogramms um Problematiken des Arbeitsumfelds Theater, die bereits im Studium und in der Ausbildung spürbar werden. »Das System der Stadt- und Staatstheater basiert nach wie vor auf regressiven Strukturen, die über Jahrhunderte gewachsen sind. Auch wenn es erfreulicherweise in jüngster Zeit vermehrt Bestrebungen zur Verjüngung und Enthierarchisierung vieler Betriebe gibt, vollzieht sich dieser Umbruch doch schwerfällig. Wäre nicht grundlegend, bereits in frühen Stadien wie der Ausbildung und den ersten Jahren des Berufslebens anzusetzen, um einen solchen Strukturwandel voranzutreiben?«, schreibt Malina Raßfeld, eine der beteiligten HFBK-Studierenden in einem Blogbeitrag auf der Seite der Claussen-Simon-Stiftung, die Young Burning Issues finanziell unterstützt hat.
Nach zwei intensiven und inspirierenden Tagen mit den unterschiedlichsten »Burning Issues« präsentierten die Teilnehmer*innen von Young Burning Issues ihre Anliegen auf der Hauptbühne. Über die Formulierung von Problemen aus der Perspektive der Ausstatter*innen, Studierenden und Auszubildenden hinaus ist ein Manifest mit 50 Forderungen entstanden, die sich auf die Ausbildungssituation wie auf die Arbeitssituation an Theatern und Opernhäusern beziehen. Young Burning Issues soll nach diesem Auftakt in den kommenden Jahren zu einem selbstermächtigenden und raumschaffenden Format weiterentwickelt werden.

Burning Issues / Young Burning Issues, Beteiligte HFBK-Studierende: Christopher Dippert, Isabelle Edi, Lukas Fries, Christina Geiger, Johan-Pertti Hagelstein, Malina Raßfeld, Naomi Sam. Betreut von Prof. Raimund Bauer, Nicola Bramkamp | Young Burning Issues wurde gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung, Kampnagel Hamburg | www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/young-burning-issues/

Urheber*in: Christopher Dippert Isabelle Edi Lukas Fries Christina Geiger Pertti Hagelstein Malina Raßfeld Naomi Sam

Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane'

Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane

Wie hätte die 1999 verstorbene Dramatikerin Sarah Kane wohl auf unsere Zeit geblickt? Auf eine Pandemie, in der die Verletzlichsten noch verletzlicher und die Stärkeren noch unangreifbarer werden? Die fünf Bühnentexte, die sie schrieb und die Themen wie Ausgeliefertsein und soziale Isolation in beispielloser Radikalität wiedergeben, scheinen heute aktueller denn je zu sein. In den Raumkonzepten, die im Rahmen des diesjährigen Studienprojekts III durch Studierende der Hamburger Theaterakademie, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Bühnenraum-Studierende der HFBK Hamburg entstanden sind, kommt das zum Ausdruck. Die Bühnenidee von Anna Satu Kaunisto (HFBK Hamburg) und Hjördis Lyn Behncken für Daria Geskes dekonstruierte, experimentelle Inszenierung von Gier hält für die Zuschauer*innen je eine eigene kleine Wabe als »Einzelzelle« bereit – Ansteckungsgefahr gleich null. Zellen reihen sich in einem Rondell aneinander. Auf einem Stuhl sitzend kann man durch durchsichtige Wände sowohl die Nachbar*innen sehen als auch das Geschehen in der Mitte des Kreises verfolgen. Der Silikonvorhang gibt jedoch nur ein verschwommenes Bild frei. Mithilfe der Beleuchtung verändert es sich: Wie Geister bewegen sich die Schauspieler*innen auf der Bühne, mal sind sie deutlicher erkennbar, dann nur Schatten. Sie sind sichtbar gewordene Stimmen aus dem Stück. Es gibt keine Handlung, die Figuren sind Gedankenströme, die sich manchmal begegnen. Sie sprechen von Liebe, Sehnsucht, Schmerz und Obsession. Von der Unmöglichkeit, zueinander zu finden. Weiter entfernt in der Bühnenmitte scheinen sie eine Art Beschwörung abzuhalten, dann wieder kommen sie der Membran, die sie vom Publikum trennt, so nahe, dass man auf der Oberfläche den Abdruck ihrer Lippen sieht, ihre aufgerissenen Augen. Sie bewegen sich im Kreis, sind da und gleichzeitig nicht. Man weiß nicht, wann sie wieder stehen bleiben. Es ist ein Bühnenraum, der verstört und die Wahrnehmung erweitert. Zwei weitere der insgesamt sechs Inszenierungen befassen sich ebenfalls mit dem Stück Gier. Für die Inszenierung unter Regie von Fabian Thon hat Signe Raunkjaer Holm (HFBK Hamburg) das Bühnenbild entworfen. Man befindet sich hier in einer Kantine. Im Hintergrund zeigt ein großes Gemälde ein Gebirgspanorama, das in schmutzigen Farben gemalt ist. Blau und Grün haben ihr Leuchten verloren, Trostlosigkeit verschleiert alles. Die Imagefilme, die an zwei Bildschirmen auf Säulen in der Mitte des Raums glückliche Tourist*innen zeigen, wirken hier zynisch. Die Figuren auf der Bühne scheinen eher Gefangene zu sein. Die runden Tische gleichen Inseln, jeder bleibt in seiner Welt, in seinen eigenen Gedanken. Scheinbar gleichförmig geht der Tag zur Neige, das Licht verändert sich. Bis es knallt. Eine Kiste, die an einem Seil von der Decke hängt, kracht zu Boden, die Bergkulisse sackt in sich zusammen, die Fernseher schalten sich aus und sehen nun aus wie Augenhöhlen eines Ungeheuers. Und die Figuren verwandeln sich: In langustenähnliche Krustentiere. Nun können sie nur noch liegen, in sich selbst verkapselt und wie zum Verzehr freigegeben. In der Inszenierung von Phaidras Liebe von Maciej Marzec ist das Kostümbild zentrales Gestaltungselement des Raums. Das Stück um die tragische Liebe der Königin Phaidra zu ihrem Stiefsohn Hippolytos und ein damit verbundenes tabuisiertes sexuelles Begehren wird als groteske Mischung aus Puppentheater und antikem Maskentheater gezeigt. Die Figuren, gestaltet von Jakob Boeckh (HFBK Hamburg) und Johannes Speh, wirken wie Körperskulpturen. So erscheint Hippolytos, der Geburtstag hat, als ein Haufen aus fleischfarbenen Wülsten. Nur die Hände und der Kopf bewegen sich. Er wirkt wie ein Riesenphallus mit verschlagenem Gesicht und kleinen roten Augen. Während bei ihm alles erschlafft zu sein scheint, wirkt seine Stiefmutter hinter ihrer großen Maske wie erstarrt in einer Pose, aus der Gier und Angst sprechen. Nachdem es zur von ihr ersehnten sexuellen Begegnung gekommen ist, klagt sie den Stiefsohn der Vergewaltigung an und nimmt sich das Leben. Es folgt ein Aufstand des Volkes. Wie dieser auf der Bühne inszeniert wird, ist spektakulär. Aus einer riesigen Geburtstagstorte bläst eine Windmaschine rosa Konfetti in den Bühnenraum, auch von der Decke fällt Konfetti herunter, bis alles bedeckt ist. Dann reißt ein wütender Mob den Prinzen buchstäblich in Stücke. Mit fleischfarbenen Stoffballen dreschen die Rasenden daraufhin auf das Konfettimeer ein. Ein Inferno in Pink, über dem ein Hubschrauber kreist.

  1. – 18. Juni 2021, Studienprojekt III – Das Huhn tanzt noch immer. Sarah Kane
    4.48 Psychose, Bühne: Christoph Dippert (HFBK Hamburg), Regie: Laura Gericke, Kostümdesign: Coline Meret Lola Jud, Dramaturgie: Nils Matzka, Kostümassistenz: Luca Punke, Klang & Performance: Roland Wendling, Schauspieler*innen: Sophie Aouami, Katharina Otte

Gier, Bühne: Simone Ballüer (HFBK Hamburg), Regie: Yida Guo, Kostüm: Natalie Himpel, Dramaturgie: Amelie Werner, Schauspieler*innen: Ali Abasi, Riccardo Ferreira, Jonas Hellenkemper, Joshua Zilinske

Phaidras Liebe, Figuren und Szenografie: Jakob Boeckh (HFBK Hamburg) und Johannes Speh, Regie Maciej Marzec, Dramaturgie: Dimitra Thomaidou, Musik: Victor Gutierrez Cuiza, Schauspieler*innen: Cheyenne Demont, Samantha Hoefer, Sean M. Grimm

Gier, Bühne: Signe Raunkjaer Holm (HFBK Hamburg), Regie: Fabian Thon, Dramaturgie: Martin Györffy, Musik: Dorian Behner, Beratung Kostüm: Sabine Kohlstedt, Beratung Choreografie: Rica Blunck, Schauspieler*innen: Markus Frank, Pauline Gloger, Verena Jost, Vivien Mahler

4.48 Psychose, Bühne: Carl Fischer und Sarah Matthies (beide HFBK Hamburg), Regie: Charlotte Heße, Kostüm: Dina Polus, Duc-Thu Mach, Sara Bentivogli, Dramaturgie: Emily Richards, Sound: Oleksandr Mykhalskyi, Video: Julius Kuhn, Schauspieler*innen: Julia Buchmann, Oleksandr Mykhalskyi

Gier, Bühne: Anna Satu Kaunisto (HFBK Hamburg), Hjördis Lyn Behncken, Regie: Daria Geske, Kostüm: Leonie Albert, Dramaturgie: Janka Kenk, Komposition: Carolina Cesconetto, Schauspieler*innen: Greta Ebling, Naomi Bah, Nebou N’Diaye.

Betreuung HFBK-Studierende: Prof. Raimund Bauer | Theaterakademie Hamburg, HfMT Campus Barmbek | www.hfmt-hamburg.de

Urheber*in: Christopher Dippert Simone Ballüer Jakob Boeckh Signe Raunkjaer Holm Carl Fischer Sarah Matthies Anna Satu Kaunisto

Foto des Projekts 'Die Dreizehnjährigen'
Foto des Projekts 'Die Dreizehnjährigen'
Foto des Projekts 'Die Dreizehnjährigen'
Foto des Projekts 'Die Dreizehnjährigen'

Die Dreizehnjährigen

Marie Luise Fleißer thematisiert in ihren Texten immer wieder
die Enge der bayrischen Provinz. „Die Dreizehnjährigen“ ist ein
poetischer und fragmentarischer Text, der von einer Gruppe
Jugendlicher erzählt, die in einem Umfeld strengen christlichen
Glaubens und sozialer Kontrolle die Gewalt ihrer Eltern
reproduzieren.
Bei meinem Raumentwurf war es mir wichtig Symbole von
Kindheit, Unschuldigkeit und dörflicher Idylle zu überzeichnen
und dadurch eine Art über-ästhetisches Gefängnis zu bilden.
Die Projektionen, Musik und eine mächtige Off-Stimme
lenken die Performenden von außen und bilden somit eine
Art großes Spielfeld, von dem sich das Schauspiel leiten und
gegen das es an arbeiten kann.
Projektionen von social-media Content und Kinderwelten in
Werbungsästhetik bringen die Suche nach Rebellion und Exzess
ins 21te Jahrhundert.

Urheber*in: Lili Süper

Foto des Projekts 'THE Transcendental EX-PERIENCE'
Foto des Projekts 'THE Transcendental EX-PERIENCE'
Foto des Projekts 'THE Transcendental EX-PERIENCE'
Foto des Projekts 'THE Transcendental EX-PERIENCE'
Foto des Projekts 'THE Transcendental EX-PERIENCE'
Foto des Projekts 'THE Transcendental EX-PERIENCE'
Foto des Projekts 'THE Transcendental EX-PERIENCE'

THE Transcendental EX-PERIENCE

THE Transcendental EX-PERIENCE, Music: Maurice Ravel; Choreography: Nicholas Palmquist; Dancer: Jón Vallejo; Violin: Annabelle Dugast; Cello: Sebastian Gaede; Camera: Silvano Ballone

Should we accept the so-called “New Normal” and forget the amazing live experiences we all have had? Shall artists “Rethink. Reskill. Reboot.”, and accept for example, the advertised idea also backed by the English government that encouraged people working in the arts to reskill by turning to a career in cybersecurity? Should we start holding live performances through ZOOM app meetings? Is this the future we all want?

Master of Fine Arts im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Prof. Dr. Astrid Mania

Urheber*in: Otto Bubeníček

Foto des Projekts 'Bachelor of Fine Arts 2020'
Foto des Projekts 'Bachelor of Fine Arts 2020'
Foto des Projekts 'Bachelor of Fine Arts 2020'
Foto des Projekts 'Bachelor of Fine Arts 2020'
Foto des Projekts 'Bachelor of Fine Arts 2020'
Foto des Projekts 'Bachelor of Fine Arts 2020'
Foto des Projekts 'Bachelor of Fine Arts 2020'
Foto des Projekts 'Bachelor of Fine Arts 2020'

Bachelor of Fine Arts 2020

Bachelor of Fine Arts in den Studienschwerpunkten Bildhauerei und Bühnenraum bei Prof. Andreas Slominski, Prof. Raimund Bauer

Urheber*in: Jakob Spengemann

Foto des Projekts 'OVERtüre'
Foto des Projekts 'OVERtüre'
Foto des Projekts 'OVERtüre'
Foto des Projekts 'OVERtüre'

OVERtüre

Master of Fine Arts im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Prof. Dr. Astrid Mania

Urheber*in: Sina Manthey

Foto des Projekts '_'
Foto des Projekts '_'

_

Themen wie sexuellen Missbrauch in einen Ausstellungskontext zu bringen bedeutet: Aushalten.
Ich muss aushalten, dass andere aushalten, dass ich es aushalten musste.
Die Gesellschaft muss unter anderem dieses Thema aushalten lernen.

Master of Education im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Prof. Dr. Bettina Uppenkamp

Urheber*in:

Foto des Projekts 'Washitsu Wozu? - Eine Familiengeschichte auf der Insel der Illusionen'
Foto des Projekts 'Washitsu Wozu? - Eine Familiengeschichte auf der Insel der Illusionen'
Foto des Projekts 'Washitsu Wozu? - Eine Familiengeschichte auf der Insel der Illusionen'
Foto des Projekts 'Washitsu Wozu? - Eine Familiengeschichte auf der Insel der Illusionen'

Washitsu Wozu? - Eine Familiengeschichte auf der Insel der Illusionen

I.
Der Spiegel 9/1955 (23.02.1955), Fernost/Formosa: Insel der Illusionen
„Knapp zwei Millionen Festlands-Chinesen auf Formosa leben nur aus dem Heimweh. Die Männer aus Mittel- und Nordchina fühlen sich fremd auf der subtropischen Insel. Die über sieben Millionen eingeborenen Bewohner sind zwar chinesischer Herkunft, aber sie sprechen einen ganz anderen Dialekt und denken auch anders als ihre Brüder vom Festland."
Die Einwohner Formosas wurden nicht gefragt. Ohne Zweifel wäre es ihnen von Anfang an am liebsten gewesen, hätte man sie in Frieden die seit 1895 ersehnte unabhängige Republik Formosa gründen lassen. 1947 rebellierten sie vergeblich gegen den korrupten, despotischen Tschiang-Gouverneur Tschen Ji. 1949 fielen die demoralisierten Flüchtlingstruppen plündernd über die Insel her.”

ll. Landkarte von der Insel der Illusionen
Manche sagen, sie sei eine schöne große Blume, manche sagen, sie soll wie eine Süßkartoffel aussehen, jeder stellt sich vor, wie sie aussehen könnte, aber man weiß ja nie. Die Wahrheit ist: 90% der in der Verfassung der Insel der Illusionen festgeschriebenen Gebiete haben nichts mit dieser Insel zu tun. Wo sie sind und wem sie gehört ist ein Geheimnis. Die Landkarte zeigt entweder zu viele oder zu wenige Territorien an.
III.
Rou reist von Warschau nach Tokio.
Zöllner: (überprüft den Reisepass) Bitte zeigen Sie Ihr Visum für Japan vor!
Rou: Ich darf ohne Visum nach Japan reisen!
Zöllner: (LAUT) Sie sind Chinesin und brauchen ein Visum!
Rou: (zeigt) Ich komme von der Insel der Illusionen und brauche kein Visum
, um nach Japan zu reisen!
Zöllner: (fragt am Schalter und gibt Rou Ihren Reisepass zurück) Sie brauchen kein Visum, aber wer zum Teufel sind Sie?
Rou: Ich weiß es nicht... niemand von der Insel der Illusionen weiß es. Wir sind immer nicht wir.

Der Reisepass der Insel der Illusionen ist nur in 15 Ländern anerkannt (ohne Deutschland), aber mit ihm können die Inselbewohner*innen ohne Visum in 146 Länder reisen
IV.
Alle Inselbewohnern\
innen auf der Insel der Illusionen verlieren ihr Mutterland, obwohl ihre Mutterländer unterschiedlich sind. Wohin sollen wir gehen, woher kommen wir?

Master of Fine Arts im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Prof. Dr. Bettina Uppenkamp

Urheber*in: Yi-Jou Chuang

Foto des Projekts 'Macht Licht'
Foto des Projekts 'Macht Licht'
Foto des Projekts 'Macht Licht'

Macht Licht

Licht, ein tendenziell positiv konnotierter Begriff, Macht, ein eher negativer, der oft die dunkle Seite beschreibt. Ein ambivalentes Spannungsfeld: Was, wenn das Positive mächtig ist? Bedarf es nicht stets der Balance zwischen positiv und negativ? Ohne Licht kein Schatten – wie das Gute erkennen, ohne das Schlechte zu sehen? Wie zugehörig sein, ohne auszuschließen? Macht beschreibt ein Konstrukt, das durch Unterscheidung Struktur, Stabilität und Orientierung bietet, einschließt und ausschließt – Kontraste schafft.

Welche Rolle spielt also das künstliche, das vom Menschen kontrollierbare Licht, im Zusammenhang mit Macht, Gewalt, Kontrolle? Was geschieht, wenn ich diese Lichtquelle befreie und der Kontrolle weitestgehend entziehe? In welcher Verbindung stehen Licht, Orientierung, Identität und Macht?

(...) Die Fähigkeit, Licht ins Dunkel zu bringen, dadurch Zeit und Raum zu strukturieren und somit Leben zu bestimmen, lag lange außerhalb des menschlichen Handelns, das Leben wurde strukturiert von außen, von der Natur (...), von Tag und Nacht, vom Licht. Erst als die Menschen sesshaft wurden, begann eine erste, selbstbestimmte Strukturierung, die Strukturierung von Fläche und Raum. (...) Das Territorium entwickelte sich zum Ausdrucksmittel von Macht. Kriege wurden geführt, um Einflussgebiete zu vergrößern, Zugänge zu erschließen und Lebensräume zu bestimmen. Auch wenn künstliches Licht dort über Jahrtausende keine entscheidende Rolle gespielt hat, so hat es doch die Dunkelheit und der Schutz, den sie bietet. Die Nacht ist bis heute die bevorzugte Zeit des Angreifers. Das Licht der Nacht bietet einen geringen Kontrast, wodurch Unterschiede nur schwer auszumachen sind, Objekt und Umwelt gehen ineinander über. Unterscheiden zu können, ist eine substanzielle Fähigkeit, um Macht auszuüben. Die Dunkelheit stellte somit zunehmend ein Territorium dar, welches es zu beherrschen galt – Zeit wurde besiedelt.

Master of Fine Arts im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Prof. Dr. Michaela Ott

Urheber*in: Marvin Hesse

Foto des Projekts 'Sehr geehrter FRau Wagner,'
Foto des Projekts 'Sehr geehrter FRau Wagner,'
Foto des Projekts 'Sehr geehrter FRau Wagner,'
Foto des Projekts 'Sehr geehrter FRau Wagner,'

Sehr geehrter FRau Wagner,

Eva Lillian Wagner interessiert sich für umfangreiche und präzise Eingriffe in die Architektur von Räumen und setzt in ihrer künstlerischen Praxis bei bereits bestehenden Strukturen an. Dadurch sind ihre Arbeiten ortsspezifisch und meist subtil, so dass sie nicht selten erst auf den zweiten Blick bemerkt werden. Der kurze Moment der Irritation oder Verwirrung bei den Betrachtenden interessiert Wagner in ihren Installationen. Bei ihrer Abschlussarbeit Sehr geehrter FRau Wagner, bespielt sie nicht den vermeintlichen Ausstellungsraum, sondern den Raum hinter der Fassade. So betreten die Besucher*innen einen leeren Raum und erkennen erst beim Blick durch die offenen Fenster, dass die Aussicht (die sonst auf eine Baustelle und die Hauptstraße führt) verändert wurde. Der Raum hinter der Fassade ist eine äußerst präzise nachgebaute Kulisse der gegenüberliegenden Wand, durch die man zuvor eingetreten ist. Sieht man nur eine Spiegelung in den Fenstern oder öffnet sich tatsächlich ein weiterer Raum dahinter? Erst bei genauerem Betrachten erkennt man eine geöffnete Tür, die (je nach Standpunkt) ins Grüne oder auf die Busanzeigetafel der Hauptstraße führt. Dass der gesamte Raum auf einem fünf Meter hohen Gerüst steht, enthüllt sich erst beim Blick durch die Fenster der Nebenräume. Es ist ein Spiel der Erwartungshaltung – während manche die Arbeit von Wagner unbemerkt passieren, öffnen andere neugierig das Fenster.

Bachelor of Fine Arts im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Prof. Verena Issel

Urheber*in: Eva Lillian Wagner

Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek'

Studienprojekt III - Die Kinder der Toten. Elfriede Jelinek

„Man kann das natürlich, wie immer bei mir, auch vollkommen anders machen“, schreibt Elfriede Jelinek in den Regieanweisungen ihres Stückes Rechnitz (Der Würgeengel). Es ist eine Einladung, ihren Text als Material zu verwenden, als etwas Offenes, das man frei gestalten kann. Die Regie-Studierenden der Hamburger Theaterakademie, Kostümbildner*innen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) sowie Bühnenraum-Studierenden der HFBK Hamburg haben sich 2019 bei ihrer alljährlichen Kooperation im Rahmen des Studienprojekts III mit dem Werk der österreichischen Schriftstellerin beschäftigt und scheinen sie beim Wort genommen zu haben. Bei vier der insgesamt fünf Inszenierungen haben Studierende von Prof. Raimund Bauer die Bühne gestaltet. Alle Inszenierungen setzen sich intensiv mit Jelineks Gedanken und Sprache auseinander und sind dabei doch etwas ganz Eigenes geworden. So hat Anton von Bredow für Rechnitz (Der Würgeengel) eine trügerische Idylle auf der Bühne errichtet: Man blickt auf ein Meer von pinken Tulpen, das von einem Hochsitz und einer Zielscheibe, Symbolen des Jagens und Tötens, gesäumt ist. Dann betreten sogenannte Boten die Bühne und erinnern an ein Massaker aus dem Jahr 1945: Damals lud Gräfin Margit von Batthyány SS-Offiziere, Gestapo-Führer und einheimische Nazi-Getreue ein, als nächtliche Belustigung 200 jüdische Zwangsarbeiter in einem Gehöft nahe ihres Schlosses bei Rechnitz zu ermorden. Wie die Gastgeberin selbst, die kurz nach der Tat in die Schweiz floh und nie zur Rechenschaft gezogen wurde, leugnen und bagatellisieren auch die Boten dieses Grauen, oder sie sprechen uneigentlich davon, wie zwei Kannibalinnen, die sich darüber unterhalten, wie sie einander verzehren wollen – nur zwei unter vielen, die sich am Töten berauschen. Ein großer Picknicktisch wird aufgebaut, über den sich die Gesellschaft hermacht. Zwei Leinwände seitlich der Bühne zeigen via Live-Schaltung elegant gekleidete Menschen in Partystimmung, die sich ins Geschehen einklinken. Zwei von ihnen wollen, wie die Feiergesellschaft in Luis Buñuels Film Der Würgeengel, vergeblich ihrem Aufenthaltsort entkommen. Flucht ist nicht möglich. Rechnitz war – und ist immer noch, so lautet die Botschaft.

Während hier das Offenkundige durch das »geschwätzige Schweigen« der Figuren sichtbar wird, beginnt Jelineks Stück Schatten (Eurydike sagt) dort, wo ihre Hauptfigur eigentlich verstummt ist. Eurydike entscheidet sich dafür, nicht mit Orpheus ins Reich der Lebenden zurückzukehren. Naomi Sam hat die Bühne für die Inszenierung dieses Stücks als ein Schattenreich gestaltet. Neonöhren im hinteren Bereich des düsteren Bühnenraums erwecken die Illusion von Türspalten, durch die Licht dringt. Auf einem Hocker sitzt eine Frau mit einer weißen Perücke. Ihre Rückansicht dient als Projektionsfläche für einen Film, der zeigt, wie ein Granatapfel zerpflückt wird. Während blutroter Saft über die Finger rinnt, die das Fruchtfleisch zerwühlen, hört man einen Mann schnell atmen. In der Folge durchstreifen schemenhafte Figuren weitgehend stumm den Raum, betasten einander ohne einander wirklich zu begegnen. Sie suchen, irren, ruhen, immer in sich selbst versunken. Geisterhaft bewegt sich Eurydike in der Allgegenwärtigkeit ihres Traumas, bleibt darin gefangen und schützt sich selbst, indem sie sich jedem Gespräch verweigert.

Auch in der Inszenierung von Winterreise wurde fast völlig auf das gesprochene Wort verzichtet. Trotzdem ist das Bühnengeschehen durchdrungen von Jelineks Text, in dem diese dem Gefühl des Fremdseins im eigenen Leben nachforscht. Still ist es aber keineswegs in der riesigen Lagerhalle, die Anna Armann auf der Bühne errichtet hat. Es knistert, knackt und raschelt; und immer wieder erklingt ein Lied aus Schuberts Liederzyklus. Schnee ist allgegenwärtig in dieser Inszenierung: zu Bällen geformt, in Kristallform oder als winzige, herumwirbelnde Styropor-Kügelchen, durch die auf dem Bühnenboden immer neue Bilder entstehen. Ein Bühnenbild, das bei aller Melancholie schön ironisch glitzert und ständig in Bewegung ist.

Im Zentrum des Stückes Begierde und Fahrerlaubnis: Eine Pornographie steht ein gynäkologischer Untersuchungsstuhl. Welche Vorgeschichte hatte er wohl? Das Programmheft bietet zwei Varianten: Verstaubte er als antikes Erbstück im Haus einer Arztfamilie oder diente er als Folterbank im privaten SM-Keller? Auf der Bühne wird er unter anderem zum Vehikel einer Fahrschule. Der Bühnenraum ist ein großer Versuchsraum, wo nicht nur Pornografie an sich, sondern auch Jelineks Verständnis von weiblichem Begehren mit viel Witz hinterfragt werden. Und über allem ließ Eva Lillian Wagner unheilvoll eine mit Folie zusammengehaltene Wolke aus klebrigem, weißem Schaum schweben, die sich schließlich über die Bühne ergoss.

Katharina Manzke

Urheber*in: Anton von Bredow Naomi Sam Anna Armann Eva Lilian Wagner

Foto des Projekts 'out of range'
Foto des Projekts 'out of range'
Foto des Projekts 'out of range'

out of range

Urheber*in: Julia Malgut

Foto des Projekts 'VELUM'
Foto des Projekts 'VELUM'
Foto des Projekts 'VELUM'
Foto des Projekts 'VELUM'

VELUM

2019, 600 x 400 cm, Ausstellungsansichten

Urheber*in: Malina Raßfeld

Foto des Projekts 'Frühlingsstraße 26'
Foto des Projekts 'Frühlingsstraße 26'
Foto des Projekts 'Frühlingsstraße 26'
Foto des Projekts 'Frühlingsstraße 26'
Foto des Projekts 'Frühlingsstraße 26'

Frühlingsstraße 26

Urheber*in: Natascha Leonie Simons

Foto des Projekts 'BLUR'
Foto des Projekts 'BLUR'
Foto des Projekts 'BLUR'
Foto des Projekts 'BLUR'

BLUR

Urheber*in: Mara-Madeleine Pieler

Foto des Projekts 'The Comfort Room'
Foto des Projekts 'The Comfort Room'
Foto des Projekts 'The Comfort Room'

The Comfort Room

hey there,

how are you,,

fine sag ich, okay, alles ganz okay

are you

like

fine,, superfine

ja sag ich, sag ich doch

do you feel like a cherry on top of something grander

something solid and beautiful,,

ich sag manchmal cherrymäßig und dann wieder-

,,

i love you

okay

everybody loves you

okay

and not just that shall you keep strolling around

( )

they love all of you

(( ))

your purest darkest most sinister thoughts

they just cannot tell,,

ah omg

i’m so happy for you

i know you have waited

,,

,,

ja sag ich

for so long.

Urheber*in: Laura Robert

Foto des Projekts 'Spoiler'
Foto des Projekts 'Spoiler'

Spoiler

Urheber*in: Anna Mieves

Foto des Projekts 'Isomerie'
Foto des Projekts 'Isomerie'
Foto des Projekts 'Isomerie'
Foto des Projekts 'Isomerie'

Isomerie

Strukturen und Systeme sind allgegenwärtig, sie sind Teil der Biologie, gestalten die Natur, die Architektur, unsere Gesellschaft und das kulturelle Leben. Es sind Regelwerke, welche sich innerhalb ihrer eigenen Voraussetzung erweitern und verändern können. Sie sind Anordnung und Organisation einzelner Elemente, welche zueinander in Beziehung stehen. Die Installation Isomerie besteht aus Mero, einem Raumfachwerk aus Chromstahl. Die Mietdauer für das System betrug zwei Wochen.

Urheber*in: Anja Zihlmann

Foto des Projekts 'Jeder von Uns'
Foto des Projekts 'Jeder von Uns'
Foto des Projekts 'Jeder von Uns'

Jeder von Uns

Jeder von Uns ist eine Sound Performance für öffentliche Räume über die unsichtbaren Verbindungen zwischen Menschen.
U-Bahn-Stationen sind urbane Räume, in denen sich unterschiedliche Menschen bewegen. Sie kommen und gehen, bleiben eine Weile, dann verlassen sie sie wieder. Jeder benutzt sie in seinem eigenen Tempo.
Wie sieht die unsichtbare Verbindung zwischen den Menschen aus, die gerade aneinander vorübergehen? Was denken Menschen eigentlich, wenn sie sich in den öffentlichen Räumen bewegen? Können wir diese Gedanken hörbar machen, mehr voneinander erfahren oder gar eine Verbindung zwischen uns finden?
Das Ensemble spielt mit unterschiedlichen Sounds, um gemeinsam mit Publikum und Passanten Möglichkeiten auszuloten und auszuprobieren. Mithilfe der Sounds entsteht eine räumliche Klangstruktur aus Alltagsgeräuschen, in der sich Performer, Publikum und Passanten bewegen.
Der künstlerische Schwerpunkt von Ching-Ying Hsieh liegt auf dem Experimentieren mit der Beziehung von Klang, Architektur und Bewegung. Dies führte sie zu der Zusammenarbeit mit dem inklusiven experimentellen Musik-Ensemble BlueScreen des Blauschimmel Ateliers Oldenburg, welches sich seit Jahren intensiv mit Klangstrukturen und Klangexperimenten befasst.

Ursprünglich für die U-Bahn-Station Wartenau geplant, musste die Performance kurzfristig in die Aula der HFBK Hamburg verlegt werden.

Urheber*in: Ching-Ying Hsieh

Foto des Projekts '#helpless'
Foto des Projekts '#helpless'
Foto des Projekts '#helpless'
Foto des Projekts '#helpless'

#helpless

Themen der Arbeit sind Konflikt und Kompromiss, die auftreten, wenn sich Individuen in der Welt gegenüberstehen. In alltäglichen Räumen gibt es konstruierte Fragmente, die die Menschen in einer Weise verbinden, die leicht übersehen werden kann.
Ziel dieser Arbeit ist es, eine Situation zu schaffen, die ein Publikum „erleben“ kann. Sobald funktionale Objekte (in diesem Fall eine Treppe auf Rädern) in eine Situation geschoben werden, die nicht funktioniert, wird das Publikum ihre Formen und symbolischen Funktionen aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Da es sich jedoch um die Form eines funktionalen Objekts handelt, stellt sich das Publikum eine „funktionierende Situation“ vor.

Urheber*in: Hyejin Yoon

Foto des Projekts 'Die Anwesenden – die White Cube-Version'
Foto des Projekts 'Die Anwesenden – die White Cube-Version'
Foto des Projekts 'Die Anwesenden – die White Cube-Version'

Die Anwesenden – die White Cube-Version

Urheber*in: Yi-Jou Chuang

Foto des Projekts 'IM FALL'
Foto des Projekts 'IM FALL'
Foto des Projekts 'IM FALL'
Foto des Projekts 'IM FALL'

IM FALL

Die perfomative Rauminstallation IM FALL ist gleichzeitig Skulptur und Bühnenraum. Das Innere der drei im Fall fixierten Räume zeigt zwei wartende Figuren, gefangen in der Konstruktion. Sie sprechen Textfragmente aus Samuel Becketts „Warten auf Godot". Ihr Dialog ist aus neuer Perspektive wahrnehmbar: Auf Rollbrettern liegend, bewegen sich die Betrachtenden unterhalb der Szene von einer Raumeinsicht zur nächsten, mit dem Blick nach oben.

Ausgezeichnet mit dem Karl H. Ditze Preis für die beste Abschlussarbeit

Urheber*in: Lea Burkhalter Marlene Lockemann

Foto des Projekts 'o.T.'
Foto des Projekts 'o.T.'
Foto des Projekts 'o.T.'
Foto des Projekts 'o.T.'

o.T.

Die performative Installation hat die Form einer Bar, die von den Besuchern einzeln betreten wird. Es handelt sich um einen abgeschlossenen, heterotopischen Ort, der sie mit dem Eintreten in die Rolle des Gastes überführt. Glaubt man zunächst, sich allein in der Räumlichkeit zu befinden, wird bei einem Blick um die Ecke die Sicht auf den am Ende des Tresens wartenden Barmann freigegeben. Die Enge der Bar bietet hierbei wenig Spielraum, um mit den Blicken auszuweichen, zwei identische Seiten vor und hinter dem Tresen erzeugen eine architektonische Spiegelung, die zwischen Barmann und Gast eine täuschende Ebenbürtigkeit schafft.

Urheber*in: Julia Malgut

Foto des Projekts 'Nicht hier, nicht dort'

Nicht hier, nicht dort

Bühnenraum-Projekt

Urheber*in: Letycia Rossi de Faria

Foto des Projekts 'Talk Show'
Foto des Projekts 'Talk Show'
Foto des Projekts 'Talk Show'
Foto des Projekts 'Talk Show'
Foto des Projekts 'Talk Show'

Talk Show

Bühnenraum-Projekt

Urheber*in: Iason Kondylis Roussos

Foto des Projekts 'Tanz in den Mai'
Foto des Projekts 'Tanz in den Mai'
Foto des Projekts 'Tanz in den Mai'
Foto des Projekts 'Tanz in den Mai'

Tanz in den Mai

.

Urheber*in: Julia Greve

Foto des Projekts '_'
Foto des Projekts '_'
Foto des Projekts '_'
Foto des Projekts '_'

_

Ich kann von hier weggehen
und dort ankommen.
Ich kann von dort weggehen
und hier ankommen.
Dabei wird das Dort zum Hier
und das Hier zum Dort.

Urheber*in: Andrea Rickhaus

Foto des Projekts 'Ein weiteres Beispiel für die Durchlässigkeit gewisser Grenzen'
Foto des Projekts 'Ein weiteres Beispiel für die Durchlässigkeit gewisser Grenzen'
Foto des Projekts 'Ein weiteres Beispiel für die Durchlässigkeit gewisser Grenzen'
Foto des Projekts 'Ein weiteres Beispiel für die Durchlässigkeit gewisser Grenzen'
Foto des Projekts 'Ein weiteres Beispiel für die Durchlässigkeit gewisser Grenzen'
Foto des Projekts 'Ein weiteres Beispiel für die Durchlässigkeit gewisser Grenzen'

Ein weiteres Beispiel für die Durchlässigkeit gewisser Grenzen

Unter der ständigen Angst, nicht genügen zu können, mühen sich Menschen ihr Leben lang, geliebt zu werden. Kraftvoll beschreiben DFWs Texte die permanente, autoaggressive Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdbildern, die Spannung zwischen Selbstinszenierung und Authentizität.

Urheber*in: Lea Burkhalter

Foto des Projekts 'Sammlung Minna Menz'
Foto des Projekts 'Sammlung Minna Menz'
Foto des Projekts 'Sammlung Minna Menz'
Foto des Projekts 'Sammlung Minna Menz'
Foto des Projekts 'Sammlung Minna Menz'
Foto des Projekts 'Sammlung Minna Menz'

Sammlung Minna Menz

Die Abschlussarbeit »Sammlung Minna Menz« besteht aus drei großformatigen Zeichnungen an den Wänden, einer dreidimensionalen Zeichnung im Raum und einem Künstlerbuch.

Urheber*in: Gesa Lange

Foto des Projekts 'Es wäre schon besser, wenn wir alleine wären...'
Foto des Projekts 'Es wäre schon besser, wenn wir alleine wären...'
Foto des Projekts 'Es wäre schon besser, wenn wir alleine wären...'
Foto des Projekts 'Es wäre schon besser, wenn wir alleine wären...'
Foto des Projekts 'Es wäre schon besser, wenn wir alleine wären...'
Foto des Projekts 'Es wäre schon besser, wenn wir alleine wären...'
Foto des Projekts 'Es wäre schon besser, wenn wir alleine wären...'

Es wäre schon besser, wenn wir alleine wären...

Anika Jasmin Schmidt: Master of Education im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer
Nele Sock: Master of Education im Studienschwerpunkt Zeitbezogene Medien bei Prof. Simon Denny

Urheber*in: Nele Sock Anika Jasmin Schmidt

Foto des Projekts 'ohne Titel'

ohne Titel

Bühnenbildmodell für das Stück Vorher/Nachher von Roland Schimmelpfennig

Urheber*in: Fanny Wühr

Foto des Projekts 'ohne Titel'

ohne Titel

Glas, ca. 400 × 300 × 200 cm

Urheber*in: Fabian Wendling

Foto des Projekts 'all eyes on me in the center of the ring (just like a circus)'
Foto des Projekts 'all eyes on me in the center of the ring (just like a circus)'
Foto des Projekts 'all eyes on me in the center of the ring (just like a circus)'
Foto des Projekts 'all eyes on me in the center of the ring (just like a circus)'

all eyes on me in the center of the ring (just like a circus)

Bachelor of Fine Arts im Studienschwerpunkt Bühnenraum bei Prof. Raimund Bauer, Prof. Dr. Astrid Mania

Urheber*in: Florence Schreiber

Foto des Projekts 'Grünau'

Grünau

Installation, 3 Digitalprints, Maße variabel

Urheber*in: Zahava Rodrigo

Foto des Projekts 'Geschichten aus dem Wiener Wald'
Foto des Projekts 'Geschichten aus dem Wiener Wald'
Foto des Projekts 'Geschichten aus dem Wiener Wald'
Foto des Projekts 'Geschichten aus dem Wiener Wald'
Foto des Projekts 'Geschichten aus dem Wiener Wald'
Foto des Projekts 'Geschichten aus dem Wiener Wald'

Geschichten aus dem Wiener Wald

Marianne fragt Oskar: „Was ist Liebe?“ und es folgt eine Stille. In diese Stille hinein erklingt ein Zwischenruf: „Liebe ist kälter als Kapital und Tod zusammen, aber alle Gefühle glauben an einen guten Ausgang!“

Inszenierung im Rahmen des »Studienprojekt III« der Theaterakademie Hamburg

Premiere: 31. Mai 2015, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Malersaal

Urheber*in: Lea Burkhalter

Foto des Projekts 'DER ENDGEGNER'
Foto des Projekts 'DER ENDGEGNER'
Foto des Projekts 'DER ENDGEGNER'
Foto des Projekts 'DER ENDGEGNER'
Foto des Projekts 'DER ENDGEGNER'
Foto des Projekts 'DER ENDGEGNER'

DER ENDGEGNER

Ich erinnere mich an mein Spielzeug: Alles Actionfiguren, die man aus dem Fernsehen kannte. Helden und ihre Gegner, Kreaturen mit Maschinen-Körperteilen, Retter mit elementaren Spezialkräften, künstliche Laserpistolen mit Akku, LED und Lautsprecher.

Yukihito Tsuge (der Terrorist) sitzt auf einer Plattform im Meer und beobachtet mit einem Fernglas die Stadt. Er wird von der Polizistin Shinobu Nagumo dabei erwischt. Sie kennen sich aus der Polizeischule und sie waren damals ein Paar. Tsuge: Von hier scheint die Stadt fast wie eine Illusion. Findest du nicht? Nagumo: Auch wenn sie eine Illusion ist, gibt es Menschen, die sie als Realität akzeptieren und darin wohnen. (»Patlabor II«, Mamoru Oshii)

Well, let me tell you a story about an animal obviously dangerous, with bark as strong as his bite! Great claws for brute force, hunted, cornered, enraged! (»7 Shadows«, Devastator)

Urheber*in: Iason Kondylis Roussos Devastator

Foto des Projekts 'Serie und Ablenkung'
Foto des Projekts 'Serie und Ablenkung'
Foto des Projekts 'Serie und Ablenkung'
Foto des Projekts 'Serie und Ablenkung'
Foto des Projekts 'Serie und Ablenkung'

Serie und Ablenkung

Material: Nägel, Aluminium, Trockenbeton, Süßwasserzuchtperlen, Stahlseil

Urheber*in: Doris Margarete Schmidt

Foto des Projekts 'on n'est plus chez nous'
Foto des Projekts 'on n'est plus chez nous'
Foto des Projekts 'on n'est plus chez nous'
Foto des Projekts 'on n'est plus chez nous'
Foto des Projekts 'on n'est plus chez nous'
Foto des Projekts 'on n'est plus chez nous'

on n'est plus chez nous

Ich habe das Lied gefunden!
Das ist wahrscheinlich der größte Erfolg dieser Diplomausstellung.
Das Lied, das man nur vom Hörensagen her kannte, das wie ein Gerücht verbreitet und bei jedem Mal ein wenig abartiger wurde. Das Lied, von dem am Ende keiner mehr glaubte, dass es wirklich existiert. Wie die Ratte im Chickenwing.
Es existiert!

Henri Salvador – on n'est plus chez nous

Das produktive Missverständnis, von welchem sowohl das Lied als auch seine Rezeptionsgeschichte handelt, ist Ausgangspunkt für diese Konstruktion. Es verhindert zwar, dass man die Oper findet, schafft aber einen neuen Raum. Das Scheitern im Sprachraum war mir Anlass, andere Wahrnehmungsräume auf ein ähnliches Scheitern/Schöpfen in Überführungsprozessen zu untersuchen. Sei es der architektonische Raum oder der Erinnerungsraum, sei es eine Kunsthochschule oder die Bühne eines Theaters.

Ganz besonders im Theater, in dem sich der architektonische Raum, der erzählte Raum und der erinnerte Raum überschneiden und bedingen und einen vierten Raum bauen, den man nur durch das Missverstehen der Ausgangspunkte zu fassen bekommt. Wenn das Theater eine Geschichte erzählt, kommt es von ihr ab. Es erinnert sich und faltet den Raum zusammen, leitet ihn ab, rekonstruiert ihn und schmückt ihn aus... Es fängt mit Hamlet an und endet mit schwitzenden Schauspielern. Es beginnt mit der leeren Bühne und findet sein Ende auf dem Schlachtfeld.

Urheber*in: Jonathan Mertz

Foto des Projekts 'Plastik'
Foto des Projekts 'Plastik'
Foto des Projekts 'Plastik'
Foto des Projekts 'Plastik'

Plastik

Bildhauerei als Anwendung, um vorhandenen Raum- und Kräfteverhältnisse zu sabotieren. Etablierten Strukturen situativ begegnen. Das Spannungsverhältnis zwischen künstlerischer Intervention und baulicher Dekoration ausloten.

Urheber*in: Daniel Wimmer Tim Reinecke

Foto des Projekts 'In fernem Land'
Foto des Projekts 'In fernem Land'
Foto des Projekts 'In fernem Land'
Foto des Projekts 'In fernem Land'
Foto des Projekts 'In fernem Land'

In fernem Land

DIE WINDSCHUTZSCHEIBE UND DIE SCHEIBEN DER TÜREN WERDEN ZUR PROJEKTIONSFLÄCHE EINER VORGESTELLTEN REISE. DAS AUFSPRITZENDE WASSER LÄSST DEN EINDRUCK ENTSTEHEN, DASS SICH DER LKW AUF DER FAHRT BEFINDET UND DER ZUSCHAUER MIT IHM. DER SCHWAN, DER IM RHYTHMUS DES SCHEIBENWISCHERS AUFTAUCHT BZW VERSCHWINDET, FLIEGT VORAUS; ER GIBT DEN WEG AN ALS EINE FIGUR, DIE FÜR IDEALE UND WÜNSCHE STEHT. IN DER MYTHOLOGIE EIN MITTLER ZWISCHEN DIESSEITS UND JENSEITS, FÜHRT ER HIER DEN BETRACHTER VON DER REALITÄT IN DIE VORSTELLUNG.
DURCH DIE GEÖFFNETE STELLUNG DER TÜREN VERVOLLSTÄNDIGT SICH DIE FRONT ZU EINEM TRIPTYCHON.
SEINE ZENTRALITÄT IM RAUM SCHAFFT EINE SAKRALE ATHMOSPHÄRE.

ZU DEM PROJIZIERTEN BILD WIRD EINE KLANGCOLLAGE ABGESPIELT. IHRE KOMPOSITION ORIENTIERT SICH AN DER MUSIKALISCHEN STRUKTUR DES VORSPIELS AUS DEM 3. AKT DER OPER LOHENGRIN VON RICHARD WAGNER. DIE INSTRUMENTE WERDEN ERSETZT DURCH EIN REPERTOIRE VON LKW.- UND SCHWAN-GERÄUSCHEN.

AUSGANGGSPUNKT DER ARBEIT IST DIE GESCHICHTE DES LOHENGRIN, BEI DER SICH DER GRALSRITTER LOHENGRIN AUF DER REISE NACH DEM GLÜCK, NACH DER BEDINGUNSLOSEN LIEBE, BEFINDET.
ER BLEIBT SUCHENDER, DA SICH DAS ERHOFFTE NICHT EINLÖST.

Urheber*in: Margarethe Mast

Foto des Projekts 'Warteraum Zukunft'
Foto des Projekts 'Warteraum Zukunft'
Foto des Projekts 'Warteraum Zukunft'
Foto des Projekts 'Warteraum Zukunft'
Foto des Projekts 'Warteraum Zukunft'
Foto des Projekts 'Warteraum Zukunft'

Warteraum Zukunft

Ein über die gesamte Raumtiefe ansteigender Fußboden und eine eingefügte Säulenreihe, die nicht hält was sie verspricht, formen einen Trichter.
Der Raum ist Spielbedingung für die Schauspieler. Er bietet Widerstand und eine konkrete physische Herausforderung. Doch im Laufe des Stücks ändern sich die Spielregeln; was sicher galt gibt plötzlich nach - aus einer räumlichen Verschiebung entsteht eine Umwertung des Gewohnten.

Premiere: 14. Januar 2012
Aufführungstermine: 19.01./20.01./21.01./26.01./27.01./28.01./15.03./17.03./23.03./28.03./29.03.

Urheber*in: Martina Mahlknecht

Foto des Projekts 'gis'
Foto des Projekts 'gis'
Foto des Projekts 'gis'

gis

Wenn ich das Objekt im Raum von hier sehe, sehe ich Linien. Von hier ein Gerüst, eine Fläche, von da einen Raum und noch einen... Man kippt zwischen den Dimensionen hin und her.

Eine leere Theaterbühne ist Ausgangspunkt für Zeichnungen und eine Installation aus 160 einseitig schwarz gestrichenen Theaterlatten, die zwischen Boden, Decke und Wänden des Ausstellungsraums unter Spannung gesetzt werden so dass sie sich gegenseitig in ihrer Position halten. Vor Ort Gesehenes, Gehörtes und Gedachtes übersetze ich in Linien und eine Form im Raum, die sowohl Boden als auch Bananenblatt, Looping oder Laut sein kann und sich zwischen Installation, Kulisse und Zeichnung im Raum bewegt. Ich befrage insbesondere eine Linie, die Nulllinie, die auf der Bühne zwischen Zuschauerraum und Bühnenhaus verläuft, auf ihre Rolle bei der Konstruktion von imaginären Räumen.

Urheber*in: Lisa Marie Damm

Foto des Projekts 'Ein Scheinwerfer'
Foto des Projekts 'Ein Scheinwerfer'
Foto des Projekts 'Ein Scheinwerfer'
Foto des Projekts 'Ein Scheinwerfer'

Ein Scheinwerfer

Spricht man über den Schein des Werfers, so trügt er uns. Ist Täuschung, Blendwerk, nur Gehäuse. Er versucht, ins rechte Licht zu rücken, er kann verschönern und entstellen. Doch der Schein wird immer trügen. Uns wird eine Illusion aufgetischt.
In der Installation verliert der Scheinwerfer seine ursprüngliche Form und seine eigentliche Funktion, Licht abzustrahlen und etwas anderes in Szene zu setzen. Er wird zum konstruktiven Element einer Wand. Der Schein spielt sich dahinter ab, indirekt. Das Objekt, welches sonst die anderen erstrahlen lässt, wird selbst bestrahlt. Es gibt ein Davor und ein Dahinter. Was ist diese Wand? Eine Welle, ein Vorhang? Sie trennt, und doch ist das Dahinter nicht zu betreten und nur zu erahnen. Die Wand wird zum Scherenschnitt, fast so flach wie eine Projektion, sie erscheint als Schatten, aufgerollt, nur die Klappen lösen sich aus der Fläche.
Betrachte ich den Scheinwerfer als Objekt, so geht es mir um das Gehäuse. Er ist seines Sinnes entleert, seiner Funktion enthoben und bleibt so als eine Hülle zurück. Das Licht, das für den Scheinwerfer wesentlich ist, ist ausgeschaltet. Zurück bleibt der Corpus, ein Gehäuse mit Blenden. Ein Blender. Man wird getäuscht oder besser – hinters Licht geführt.

Urheber*in: Cora Saller

Foto des Projekts 'Fidelio'
Foto des Projekts 'Fidelio'
Foto des Projekts 'Fidelio'

Fidelio

Bis heute gilt »Fidelio« – die einzige Oper Ludwig van Beethovens – als nahezu uninszenierbar. Zunächst als heiteres Singspiel beginnend, wandelt sich das Werk bald zum mächtigen Opernwerk. Das Libretto behandelt dabei nichts Geringeres als die großen Themen Freiheit, Überwachung, bedingungslose Liebe und moralische Verpflichtung des Einzelnen gegenüber der Gesellschaft. Durchweg ernst und von hohem Anspruch wirkt die Oper zum Ende hin fast wie die Karikatur ihrer selbst, wenn es dem Komponisten nicht so ernst gewesen wäre…
Wie also umgehen mit diesem großen Stoff? Der Entwurf ist sowohl Gefängnis, als auch Begegnungsort und Wirkungsstätte der Figuren, eine unendlich wirkende Anordnung von Gitterstäben, die sich stetig verändert. Es bilden sich immer wieder neue Räume. Das Gefängnis füllt die Bühne komplett aus und wächst imaginär weit über die Grenzen des Bühnenraums hinaus. Durch die undurchdringliche Struktur wird der Raum zum Überwachungsraum, bei dem man nicht weiß, was sich auf der nächsten Ebene verbirgt. Die Grenzen zwischen Gefangenem und Wärter, zwischen Überwachtem und Überwachendem werden infrage gestellt. Auch wenn der Raum sich zum Ende für alle öffnet und die Gefangenen so befreit werden, wird der ursprüngliche Raum nie verlassen, nie durchbrochen. Der Utopie der absoluten Freiheit wird nur oberflächlich stattgegeben, dem Umbruch keine nachhaltige Verbesserung der Umstände unterstellt.

Urheber*in: Daniel Wollenzin

Foto des Projekts 'Eine / Eine Andere / Andere'
Foto des Projekts 'Eine / Eine Andere / Andere'
Foto des Projekts 'Eine / Eine Andere / Andere'
Foto des Projekts 'Eine / Eine Andere / Andere'

Eine / Eine Andere / Andere

Die Arbeit untersucht die Bildlichkeit von Sprache in Form einer doppelseitigen Videoinstallation. Zwei aus Einzelelementen konstruierte Wände wurden so im Raum installiert, dass ihre jeweiligen Rückseiten einen schmalen Durchgang ergaben. Auf die voneinander abgewandten Vorderseiten wurden zwei unterschiedlichen Videos projiziert. Beiden liegt ein doppelter Bildaufbau zugrunde: Das handschriftliche Schreiben des Textes auf Papier bildet die erste Ebene. Die zweite setzt sich aus der Projektion der ersten Ebene und der Interaktion mit jener zusammen. Die zwei Texte, die in den beiden Videos sichtbar werden, erscheinen ähnlich, da Metaphern und Redewendungen wiederholt und variiert genutzt werden. So beschreiben sie ihre Vielseitigkeit anhand einer zweiseitigen Struktur. Beruhend auf der Annahme, dass in der Sprache ebenso viel verborgen wie aufgezeigt wird, lotet diese Arbeit die Möglichkeiten der Darstellung von Mehrdeutigkeit aus.

Urheber*in: Nadine Droste

Foto des Projekts 'Entschleunigung'
Foto des Projekts 'Entschleunigung'
Foto des Projekts 'Entschleunigung'
Foto des Projekts 'Entschleunigung'

Entschleunigung

Der Igel kam mit seiner Frau überein, dass sie zu Ostern Kuchen backen wollten. Er sagt : »Bereite alles vor, was nötig ist, und ich gehe Hefe holen.« Und er ging aus dem Hause, eilig und voller Hast, um Hefe zu holen. Der Igel war so in Eile, dass er drei Jahre fortblieb und Pfingsten nach Hause kam. Hastig betrat er sein Haus, eilig stieg er mit seinem Hefetöpfchen über die Schwelle. Dabei rutschte er mit einem Fuß aus, stürzte der Länge nach hin und verschüttete die ganze Hefe auf die Erde. Sagt der Igel: »Was hat man davon, wenn man etwas so eilig macht? Durch allzu große Hast habe ich nun den Schaden: Ich selber bin hingestürzt, und alle Hefe habe ich auf die Erde geschüttet! Es lohnt sich nicht, etwas so eilig zu tun.« Da sagt die Igelfrau zu ihm : »Wo hast du dich denn so beeilt? Schon drei Jahre ist es her, seit du aus dem Haus gegangen bist! Du gehst weg, um für Ostern Hefe zu holen, nach drei Jahren bringst du die Hefe zu Pfingsten und dann schüttest du sie noch auf die Erde!« Sagt der Igel zu seiner Frau: »Das kommt davon, dass ich mich so beeilt habe, nur so ist der Schaden entstanden!«

(Märchen aus Litauen)

Urheber*in: Susanne Fehenberger

Foto des Projekts 'Unterrund'
Foto des Projekts 'Unterrund'
Foto des Projekts 'Unterrund'

Unterrund

Die Andeutung einer Kuppel als Idee eines endlosen Raumes in Bewegung. Das Objekt besteht aus Seilen. Die Form entsteht in Rotation. Es changiert vor Augen. Die einzelnen Linien sind kurz fokussierbar, dann verschmelzen sie zu einem Körper. Die Skizze einer Architektur, gebrochene Repräsentation im Innenraum. Unter dem Rund das Streben zum Mittelpunkt, zum Punkt, aus dem es sich dreht. Eine Kamera steht auf einem Sockel und filmt das Zentrum. Sie dreht sich in die gleiche Richtung und in der gleichen Geschwindigkeit wie der rotierende Körper. In der Projektion wird die Bewegung aufgehoben, die einzelnen Linien stehen still, der Umraum – die Decke und alles in den Kamerafokus Kommende – dreht sich im Kreis.

Urheber*in: Swen-Erik Scheuerling

Foto des Projekts 'Die 672. Nacht. Ein Märchen von Hugo von Hofmannstahl'
Foto des Projekts 'Die 672. Nacht. Ein Märchen von Hugo von Hofmannstahl'
Foto des Projekts 'Die 672. Nacht. Ein Märchen von Hugo von Hofmannstahl'
Foto des Projekts 'Die 672. Nacht. Ein Märchen von Hugo von Hofmannstahl'
Foto des Projekts 'Die 672. Nacht. Ein Märchen von Hugo von Hofmannstahl'
Foto des Projekts 'Die 672. Nacht. Ein Märchen von Hugo von Hofmannstahl'

Die 672. Nacht. Ein Märchen von Hugo von Hofmannstahl

Zwei Projektionsflächen bilden als Drehtüren Ein- und Ausgang eines langen Flures. Der Besucher sieht sich auf jeder der Projektionsflächen von hinten. Läuft er dem eigenen Bild entgegen, entfernt sich dieses von ihm. Je nach Laufrichtung ist es ihm jedoch möglich, die anderen Besucher von vorne zu sehen. Während das eigene Angesicht nicht zu fassen ist, ist das der Anderen stets zugegen.

Urheber*in: Anthoula Bourna

Foto des Projekts 'Die Zweiflerin von Altona'
Foto des Projekts 'Die Zweiflerin von Altona'
Foto des Projekts 'Die Zweiflerin von Altona'
Foto des Projekts 'Die Zweiflerin von Altona'
Foto des Projekts 'Die Zweiflerin von Altona'
Foto des Projekts 'Die Zweiflerin von Altona'
Foto des Projekts 'Die Zweiflerin von Altona'

Die Zweiflerin von Altona

Satres Protagonist Franz in „Die Eingeschlossenen von Altona“ schließt sich für 13Jahre in
seinem Zimmer ein, um der Schuld zu entkommen und sich in Überzeugung von moralistischer
Überlegenheit messianisch der Welt zu entziehen. Trotzdem richtet sich jede seine
Gedanken und Worte an die Außenwelt, die er nicht kennt.
Die Projektionen aus dem Flugsimulator von Google Earth kann er steuern. Sie spiegeln
seine Allmachtsfantasien und seine Besessenheit von der Leere. Das Fenster zur Welt bildet
ganz im Kontext der Romantik einen Spiegel seiner Seele und bleibt doch immer eine
Simulation.

Urheber*in: Lili Süper

Foto des Projekts 'Die Humanistin'
Foto des Projekts 'Die Humanistin'
Foto des Projekts 'Die Humanistin'
Foto des Projekts 'Die Humanistin'
Foto des Projekts 'Die Humanistin'

Die Humanistin

Der inszenierte Live Screencast erzählt fragmentarisch die Geschichte
einer Person die im Internet auf der Suche nach Bedeutung,
Exzess, Göttlichkeit, Berührung und Verbundenheit ist.
Mit Texten von Büchners Leonce und Lena, Musik von Phil Collins
und Wagner, einer Exkursion durch Google-Maps Weltraum und
einen großen Salat an Youtube-Memes setzt sich eine Collage zusammen,
die die Einsamkeit des modernen Menschen im Rausch
tausender Möglichkeiten thematisiert.

Die ganze Arbeit ist unter folgendem Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=-0kwqHgdNUs

Urheber*in: Lili Süper

Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'
Foto des Projekts 'Studienprojekt III'

Studienprojekt III

Blickt man auf die Biografie von Marieluise Fleißer, stößt man unweigerlich auf drei Männer: Bertolt Brecht, der die junge Dramatikerin für seine eigenen Ideen instrumentalisierte, den Journalisten Hellmut Draws Tychsen, der sie quälte und ausnutzte sowie ihren Ehemann Josef Haindl, der sie daran hindern wollte, zu schreiben. Und weil die 1901 in Ingolstadt geborene Schriftstellerin das eigene Leben stets als Grundlage für ihre Texte nahm, geistern diese drei auch 2020 durch die Inszenierungen der jährlichen Kooperation Studienprojekt III von Studierenden der Hamburger Theaterakademie, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Bühnenraum-Studierenden der HFBK Hamburg. Im Fokus stand jedoch eine kunstschaffende, nicht kleinzukriegende weibliche Stimme. Einer der es nicht gelingt, dass, was ihr schadet, ganz zu bannen, aber doch, sich darüber zu erheben. Die Studierenden haben für dieses „Fegefeuer“ kraftvolle Ausdrucksweisen gefunden. Wegen des Corona-Lockdowns konnten die Inszenierungen erst im September im Forum der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) vor einem kleineren Publikum als sonst gezeigt werden.
Nora Kühnholds Inszenierung von Avantgarde, einer Bühnenfassung der Erzählung, mit der Fleißer ihre Beziehung zu Brecht verarbeitete, dreht sich um die junge Autorin Cilly aus Ingolstadt. Sie wird von einem genialischen Dichter gefördert, der sich eines ihrer Stücke aneignet, als es zu einer Aufführung kommt. Cilly wird auch als wütende Frontfrau einer Punkband gezeigt. Ihrer Energie setzen Naomi Sam und Anna Armann ein Bühnenbild entgegen, das in seiner betongrauen Tristesse an ein Amt erinnert. Ein kleiner trauriger Teich breitet sich darin aus. Hier haust Cillys Exfreund aus Ingolstadt, Sportschwimmer und Besitzer eines Tabakladens. Eine Schiebewand dahinter dient als Begrenzung zu einem weiteren Raum, der sich öffnet, wenn Cilly mit ihrer Band auftritt, sowie als Projektionsfläche für einen Film, der in eine Heidelandschaft führt. So brechen Naturbilder ins Grau hinein, so wie auch bei Cilly neue Ideen und Gefühle aufkeimen.
Pioniere in Ingolstadt hieß das Stück, durch das Fleißers Beziehung zu Brecht zerrüttet wurde. Thema ist der Einmarsch der Küstriner Pioniere in Ingolstadt und deren Begegnungen mit den Frauen der Stadt. Die Inszenierung von Simon Hastreiter wurde auf zwei Figuren begrenzt, die nicht zueinander finden. Mit einem großen Zaun aus Stahl hat Jakob Boekh hierfür ein wirkungsvolles Bild gefunden. Die Figuren unterhalten sich durch das Gitter. Auf diesem jagen sie einander, sie halten sich daran fest und den anderen fern. Szenen des Miteinanders sind von Konflikten bestimmt. So wie am Anfang: Berta und Korl tanzen zu Musik, die aus einem Keyboard dudelt. Berta will, dass die Melodie schnell abgespielt wird, Korl will es langsam. Knopf an, Knopf aus. Schnell, langsam, schnell, langsam, schnell. Keine Einigung, kein Verständnis.
„Roman vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen“, war der Untertitel von Fleißers einzigem Roman Mehlreisende Frieda Geier. Das klingt harmlos. Der Roman ist alles andere als das. Es wird darin ganz beiläufig über die Vergewaltigung der Schwester der Protagonistin geschrieben, Täter ist Friedas Verlobter Gustl. Diese Geschichte in der Geschichte, greift Lisa Wagner in ihrer Inszenierung auf. Auf zwei Schiedsrichterstühlen sitzen eine Podcast-Moderatorin und ein Journalist. Für ihren Podcast rollen sie das Geschehen auf, um dann selbst Teil davon zu werden. Zentrales Motiv von Bühnenbildnerin Anika Jasmin Schmidt ist ein Tennisplatz. Wer sich auf dem mit orange markierten Feld bewegt, wird den strengen Regeln eines Spiels unterworfen. Als Mittel, um in diesem starren Umfeld Emotionen widerzugeben dienen die Musik von einer Heimorgel und Tennisbälle, die man etwa mit Wut an die Wand schleudern kann.
Ein ferngesteuerter Tiefseefisch rollt in dem Stück Deep Fried Fish unter Regie von Katharina Grosch über die Bühne. Nur eine von vielen originellen Ideen von Martha Szymkowiak, die den inneren Kosmos einer Frau ausstaffiert, die allein im Theater ist. Grundlage der Inszenierung ist Fleißers Stück Der Tiefseefisch, das erst nach ihrem Tod uraufgeführt wurde. „Das Theater ist ein Zaubertrick. Hier drinnen gibt es nämlich genau zwei Möglichkeiten eine Person zu sein. Entweder die Frau aus Shining, oder ein Tiefseefisch. Aber was passiert, wenn das Theater plötzlich leer ist?“ steht im Programmheft der bearbeiteten Version. Es passiert viel: Ein Film führt in ein winziges Theater zu drei alptraumhaften Männern. Es gibt einen Kampf gegen Theaternebel mit einem Laubbläser und ein pathetisches Blutbad. In einer Szene gleitet die Protagonistin auf Rollschuhen gemeinsam mit dem Tiefseefisch über die Bühne. Dabei wirft sie lange Schatten auf Kirchtürme und Erker, die Skyline von Ingolstadt. In ihrer eigenen Welt ist sie eine Riesin.(Katharina Manzke)

10.-12. September 2020
Fegefeuer. Marieluise Fleißer. Mehlreisende Frieda Geier, Bühne: Anika Jasmin Schmidt; Bühnenbildassistenz: Rosa Thiemer; Regie: Lisa Wagner; Kostüm: Denise Agyei-Manu; Dramaturgie: Irene Wildberger; Musik: Martin Baumgartner; Regieassistenz: Grete Klein; Licht: Johanne Holten; Schauspieler*innen: Adele Vorauer, Nils van der Horst

Die Dreizehnjährigen, Bühne: Lili Süper; Regie: Lorenz Nolting; Kostüm: Ida Bekiç / Kora Hamm; Video: Simon Miné; Dramaturgie: Sarah Heinzel; Musik: Sarah Heinzel / Lorenz Nolting; Schauspieler*innen: Christine Korfant, Pauline Rénevier, Gerben de Jong

Avantgarde, Bühne: Anna Armann / Naomi Sam; Regie: Nora Kühnhold; Kostüm: Lea Baisch / Jana Mehner; Dramaturgie: Dominique Enz, Mara Nitz; Musik/Sound: Gloria Cazallas, Aaron Stolte, Thekla Molnar; Schauspieler*innen: Amanda Babaei Vieira, Dhia Ben Hamda, Frederik Gora

Deep Fried Fish, Bühne: Martha Szymkowiak; Szenografie/Kostüm: Sina Manthey; Regie: Katharina Grosch; Kamera: Konstantin Münzel; Ton: Julius Brauer; Sound: Jonathan Hamann; Dramaturgie: Marvin Müller; Schauspieler*innen: Emma Ulrich, Franziskus Claus, Luis Krummenacher, Luc Schneider

Pioniere in Ingolstadt, Bühne: Jakob Boeckh; Regie: Simon Hastreiter; Kostüm: Cynthia Krüger / Flora Lottner, Antonia Karnetzky; Dramaturgie: Hannah Mey; Schauspieler*innen: Pauline Gloger, Annalena Haering

Urheber*in: Anika Jasmin Schmidt Lili Süper Anna Armann Naomi Sam Sina Manthey Jakob Boeckh

Foto des Projekts '404- Not Found'
Foto des Projekts '404- Not Found'
Foto des Projekts '404- Not Found'
Foto des Projekts '404- Not Found'
Foto des Projekts '404- Not Found'
Foto des Projekts '404- Not Found'
Foto des Projekts '404- Not Found'

404- Not Found

Die Stationenperformance „404 – Not Found“ bildet elf
Räume durch die sich das Publikum allein und auf zwei unterschiedlichen
Wegen bewegen kann.
Kann man auf dem oberen Weg den Spieler:innen zusehen,
wie sie in Vitrinen performen und in Kameras und Mikrofone
sprechen, wird man in dem unteren Weg in ein immersives
Raumkabinett geführt, in dem ebendiese Spieler:innen
über Projektionen mit den Publikum interagieren können.
Als Held:in seiner eigenen Geschichte, weren die Zuschauer:
innen hier von einem alten Mann in eine spektakuläre
Entdeckung eingeweiht. Hinter seinem Küchenschrank hat
er das Internet gefunden. Er bittet sie an diesem für ihn
neuen Ort nach einer politischen Utopie und Freiheit zu suchen. Doch auf der Reise und den Begegnung
mit den vielen Bewohner:innen des Publikums erscheint
das Internet ein widersprüchlicher Ort. Der
Walk verhandelt Fragen rund um die politischen
Auswirkungen einer digitalen Parallelwelt und gibt
Einblicke in eine mögliche Zukunft des Transhumanismus.

Videomaterial: https://youtu.be/XZf8MBVzAw4

Urheber*in: Lili Süper Merve Kaplan Josef Seidl

Foto des Projekts 'Das Exil des Piraten Ol' Man Jack'
Foto des Projekts 'Das Exil des Piraten Ol' Man Jack'
Foto des Projekts 'Das Exil des Piraten Ol' Man Jack'

Das Exil des Piraten Ol' Man Jack

Papageiin Jules und Ol‘ Man Jack legen
an einer fremden Insel an und bitten
die Bewohner*Innen bleiben zu dürfen.
Ein Stück über Migration, Heimat und
die Ferne.

Urheber*in: Lili Süper

Foto des Projekts 'Auch die Tochter eines Frosches ist ein Frosch'
Foto des Projekts 'Auch die Tochter eines Frosches ist ein Frosch'
Foto des Projekts 'Auch die Tochter eines Frosches ist ein Frosch'
Foto des Projekts 'Auch die Tochter eines Frosches ist ein Frosch'
Foto des Projekts 'Auch die Tochter eines Frosches ist ein Frosch'
Foto des Projekts 'Auch die Tochter eines Frosches ist ein Frosch'
Foto des Projekts 'Auch die Tochter eines Frosches ist ein Frosch'

Auch die Tochter eines Frosches ist ein Frosch

In Sophokles Tragödie „Elektra“ tötet die
gleichnamige Hauptfigur ihre Mutter, um
die Schuld ihrer Familie zu begleichen. Doch
dadurch wird auch sie schuldig und bleibt im
Teufelskreis der Gewalt gefangen. In Fortführung
dieser Geschichte der ewigen Erbschuld
untersuchen Video und Inszenierung
gemeinsam die Frage danach, wer von den
Verbrechen des Nationalsozialismus profitiert
hat und wie weit sich diese Schuld bis in die
Gegenwart zieht. Der Tempel als Klischee
steht präsent als ironisches Inventar der
griechischen Mythologie, uraltes Familienanwesen
und geerbtes Denkmal der Schande in
der Mitte der Bühne. Durch seine Säulen sieht
man den Gott Apollon in den Tiefen seines
Computers die Geschichte der Familie Quant
aufarbeiten. Er greift durch Webcam und Mikrofon
in das Spiel ein und kann durch seine
Ferngesteuerte Livekamera die Protagonisten
jederzeit im Blick behalten.

Urheber*in: Lili Süper

Foto des Projekts 'K.O.N'
Foto des Projekts 'K.O.N'
Foto des Projekts 'K.O.N'
Foto des Projekts 'K.O.N'
Foto des Projekts 'K.O.N'
Foto des Projekts 'K.O.N'
Foto des Projekts 'K.O.N'
Foto des Projekts 'K.O.N'
Foto des Projekts 'K.O.N'

K.O.N

Der interaktive Performancewalk K.O.N befasst
sich mit verschiedenen Verschwörungstheorien
und untersucht die Konstruktion von Geschichten,
Mythen und Wahrheiten in Zeiten der
Digitalisierung. Das Publikum bahnt sich einzeln
seinen Weg durch ein abstraktes Kabinett
der Realitäten. Dabei durchläuft es insgesamt
zehn Räume in denen es auf Performer:innen,
Musiker:innen, Video, Sound und Rauminstallationen
stößt, die ein Sammelsurium verschwörungstheoretischer Zitate bilden. Fälschlicherweise
eingeladen zu einer Konferenz der Elite K.O.N wird
der* Gast im sogenannten GATE zugelassen und gelangt
durch ein Dimensionsloch von Realitätsebene zu Realitätsebene.
Hier begeben sich die Teilnehmer:innen an einen Ort der
Ungewissheit, der gefährlich und erkenntnisreich zugleich
sein kann. Hier werden die Reisenden, Entdecker:innen
geheimer Machenschaften, Bekannte dubioser Gestalten
und Kompliz:innen in undurchsichtiger Geschäften.
Es wird mit diesem Walk zum einen auf die Gefahr von
undurchsichtigen Theorien und deren häufige Verflechtung
mit rassistischem oder antisemitischem Gedankengut
hingewiesen, zum anderen aber auch gesellschaftliche
Wissensproduktion und deren Ausschluss- und Machtmechanismen
befragt.
Sowohl inhaltlich als auch formal ist die Installation eng
mit den Ereignissen der Coronakrise verknüpft. Das
Team umfasste 20 Künstler:innen. Wir spielten täglich
jeweils 8 Stunden für ein Laufpublikum. In jedem Raum
hält sich die Besucher:in jeweils 3 Minuten auf und gelangt
nach ca. einer halben Stunde zurück in unsere geteilte
Realität.

Videomaterial: https://youtu.be/AO3E0pqRjVc

Urheber*in: Lili Süper Merve Kaplan

Logo der HFBK Hamburg

Impressum und Datenschutz

Anbieter dieses Internet-Auftritts ist nach § 5 TMG die Hochschule für bildende Künste Hamburg, gesetzlich vertreten durch den Präsidenten Martin Köttering

Anschrift:
Hochschule für bildende Künste (HFBK)
Lerchenfeld 2
22081 Hamburg
Tel.: +49 40 42 89 89-0
Fax: +49 40 42 89 89-271
E-Mail: webmaster@hfbk.hamburg.de
Web: www.hfbk-hamburg.de

Zuständige Aufsichtsbehörde: BWFGB, Hamburger Str. 37, 22083 Hamburg
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Prof. Martin Köttering

Webseite: Liebermann Kiepe Reddemann
CMS: Kirby CMS

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Informationen zum Copyright: Der Inhalt dieser Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Abbildungen und fotografischen Bilder auf der Webseite dürfen nicht ohne Genehmigung übernommen, vervielfältigt und verbreitet werden.

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Link: hfbk-hamburg.de/datenschutzerklaerung

Anna Satu Kaunisto

Anna Satu, ist Kulissenbauerin, Kulturschaffende und Bühnenbildnerin.
Sie brennt für Produktionen und Projekte, die erst dadurch gut werden, dass viele Köpfe sie bearbeiten und für alles, was unmöglich oder langweilig wäre, würden wir uns nur um uns selbst drehen. Diese Leidenschaft hat sie sowohl fest in der Subkultur verwurzelt, als auch ans Theater gezogen.
Ihre Arbeiten suchen und erschaffen Begegnungsorte und Freiräume ebenso wie sie aus diesen besonderen Orten heraus entstehen, für die sie seit mehr als 10 Jahren tätig ist. 2018 hat sie an der Hochschule für bildende Künste das Studium des Bühnenraums aufgenommen, und ist seit 2021 Tutorin der Klasse.
Sie lebt und arbeitet im Hamburger Gängeviertel und hat in den letzten Jahren zahlreiche Szenografien für Festivals, Theater, Kongresse und Galerien entworfen und produziert.

Annemarija Scegoleva

Anya Troyan (Annemarija Scegoleva) is a stage designer based in Riga, Latvia. Primary finished speciality in interior design, now continuing her Bachelors studies at Art Academy of Latvia and erasmus studies at HFBK.

At the moment mostly working in industries of film and video production with an expressed interest in exploring light in visual spaces. Besides that her artistic values expand in curational approach in small art gallery LOOK in Latvia. Her personal visual works questions meanings and leading forces of existence and visualisation of life aspects that can’t be seen.

Carl Fischer

Carl Fischer ist geboren am 21.02.1996 und aufgewachsen in Lübeck, Paris und Hamburg. Nach dem Abitur folgte ein 2 jähriger Aufenthalt in London, wo er neben einigen anderen Gelegenheitsjobs die ersten Erfahrungen am Filmset machte. Zurück in Deutschland absolvierte er dann das erste Praktikum in der Szenenbildabteilung einer Filmproduktion. Seitdem wirkte er in unterschiedlichen Positionen innerhalb des Art Departments bei verschiedenen Film-, Fernseh- und Werbeproduktionen mit. Im Jahr 2018 beginnt er das Studium im Bereich Bühnenraum an der HfBK. Im Zuge dessen beschäftigt er sich zunehmend auch mit Theater/Bühnenbild und realisiert erste eigene Bühnenbilder.

Christopher Dippert

Christopher Dippert arbeitet an interdisziplinären Projekten in den Bereichen Film, Theater und bildender Kunst mit einem expliziten Interesse für interaktive Szenografien und responsiven Umgebungen. Mit der Abschlussarbeit seines Bachelor-Studiums „Szenische Künste“ an der Stiftung Universität Hildesheim untersuchte er das Eigenleben von szenografischen Arbeiten und ihrer Wechselwirkung mit Zuschauenden. Seine praktischen Arbeiten konzentrieren sich auf die Korrelation von Raum und Subjekt, sowie die Hybridisierung von Theater, zeitgenössischen Medien und neuen Technologien.

Emilia Bongilaj

Emilia Bongilaj, has been working as a stage and set designer, theater painter and prop master in theater and film since 2013. She is a part of Donna Donna Teater, Malmö/Stockholm and often works together with Revet Scenkonst, Gothenburg.
Before studying at HFBK Hamburg, Emilia studied Conceptual Performing Arts at the Theater academy in Malmö. Her works have been showed at for example Göteborgs Stadsteater, Stockholms Stadsteater, Inter Art Center and Inkonst.

Hanna Naske

Hanna Naske arbeitet als Bühnenbildnerin in interdisziplinären Projekten, vor allem im Bereich Musiktheater und Tanztheater. Sie wuchs in Wien und Luxemburg auf und studierte erst Bildende Kunst an der Kunstakademie AKV St. Joost Breda (NL) und später Bühnenraum an der HFBK Hamburg bei Raimund Bauer. Ihre Zusammenarbeit mit Ela Baumann, Patricia Carolin Mai und Alexander Radulescu führt sie mit ihrer Arbeit an Spielstätten und Festivals wie u.a. Kampnagel, Thalia Theater, Staatsoper Hamburg, Wuppertaler Bühnen, LOFFT - das Theater Leipzig, Theaterfestival Lüneburg, Köln Biennale Young Talents, OUTNOW! 2017 Festival Bremen, tanzmainz festival Staatstheater Mainz, purple Tanzfestival Berlin, wellenklänge Lunz am See (AT), Rotondes Luxemburg und CAPE Ettelbrück (LU).

Henriette Weber
  • Welche Konsequenzen gehen vom Hineingeraten einzelner Personen in paternalistischer Strukturen aus, als Resultat des Mangels an Therapieplätzen?
  • Funktioniert Gesellschaft ohne Räume, in dem ein kollektiver (wie z.B. religiöser) Glaube ausgelebt wird?
  • Hätte eine Gesellschaft ohne Gender mit Diskriminierung durch Sexismus zu kämpfen?
  • Welchen Einfluss hat der in der Vergangenheit praktizierte christliche Glaube im europäischen Raum auf den gesellschaftlichen Umgang mit Sexualität?

Jakob Boeckh

Jakob Boeckh studiert, nach einem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen, derzeit in der Bühnenraumklasse von Raimund Bauer und beschäftigt sich mit der Erschaffung von Situationen, Räumen und Bildern. Kollektive Arbeitsmethoden sowie ein immer wieder neu Ausloten der verwendeten Mittel ist dabei elementarer Teil der künstlerischen Praxis und hat zu Arbeiten in vielen Unterschiedlichen Formen und Formaten geführt, die an verschiedenen Häusern sowie bei nationalen und internationalen Festivals zu sehen waren. Jakob ist Teil der paranormal ϕeer group.

Jakob Spengemann

Jakob Spengemann (1992) arbeitet seit 2011 als freier Sound Designer und O-Tonmeister im Film und Theater, sowie in der freie Kunstszene. In seinen eigenen künstlerischen Arbeiten spiegelt sich seine Auseinandersetzung mit Klang und Geräusch, bzw deren Beziehung zur visuellen Darstellung in der Kunst. Seine meist raumbezogenen Soundinstallationen finden Platz in unterschiedlichen Ausstellungsformaten. BFA an der HFBK in Hamburg 2020 bei Prof. Raimund Bauer und Prof. Andreas Slominski. MFA an der HFBK mit den Schwerpunkten Bildhauerei und Bühnenraum voraussichtlich 2022.

Janik Müller

Instagram: @janikmueller

Jo Landt

Jo_e Johanna Landt, 1993 in Henstedt-Ulzburg, ist Bühnenbildner, Performer\in, und vieles mehr.
Jo studiert seit 2015 Bühnenraum an der HfBK Hamburg. Dey hospitierte und assistierte an mehreren Theatern in Berlin und Hamburg, unter anderem am Thalia­-Theater, der Schaubühne, dem Maxim­-Gorki­-Theater und auf Kampnagel im Bühnenbild­- und Videobereich.
Dey studierte und assistierte im Rahmen eines Austausches für anderthalb Jahre bei Ann Veronica Janssens an der ENSBA Paris im Bereich Bildende Kunst.
Neben dem Studium ist Jo Landt regelmäßig an freien Kunst- und Theaterprojekten zum Beispiel auf Kampnagel beteiligt. Dey beschäftigt sich in den nicht selten immersiven und multimedialen Bühnenbild- und Performance-Arbeiten unter anderem mit den Themen Digitalität, Geschlecht und Queerness.

Josef Seidl

Josef Emil Seidl, geboren 1991, studierte Geographie in Berlin mit dem Fokus auf Stadtsoziologie. Danach frei arbeitend in Film- und Fernsehproduktionen. Seit 2019 an der HfbK-Hamburg Student in der Bühnenraumklasse.

Instagram: @josefemilseidl

Projekte: 404- Not Found

Josefine Green

Müsste Josefine einen Lieblingsraum nennen, würde sie das Innere des Oktogon der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wählen. In der selben Stadt war sie an der Gründung einer Theatergruppe beteiligt, in der sie das Bühnenbild übernahm, machte Kurz- und Dokumentarfilme und studierte Gender Studies. An Zukunftsphantasien ist sie ebenso interessiert wie an Auswirkungen durch Licht auf das menschliche Empfinden. Den Weg in die Bühenraumklasse der HFBK fand sie über selbstständige handwerkliche Bauprojekte und Tätigkeiten im Set-Design und in der Ausstattung unterschiedlicher Filmproduktionen.

Julius Böhm

Julius E. Böhm, geboren 1993 in Dresden, absolvierte vorerst sein Studium in Veranstaltungstechnik und -management in Berlin. Über verschiedene Stationen als Ausstattungshospitant am Deutschen Theater, sowie als Regieassistent in verschiedenen Produktionen am Theater Bremen, am Deutschen Theater in Berlin sowie am Hebbel am Ufer landete Julius schließlich in der Bühnenraumklasse der HfbK. Aus der Lichtgestaltung kommend, interessiert er sich mit seinen Bühnen dafür, inhaltlich funktionale Spielplätze zu kreieren. 2020 gründete er außerdem das Kollektiv TC Lipsia mit.

Katharina Pia Schütz

Katharina Pia Schütz studiert an der Hochschule für bildende Künste Hamburg freie Kunst mit dem Schwerpunkt Bühnenraum sowie an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Seit ihrer Austattungsassistenz an den Münchner Kammerspielen arbeitet sie als Bühnen- und Kostümbildnerin u. a. an den Münchner Kammerspielen, am Thalia Theater Hamburg sowie am Theater Bremen, am Deutsches Schauspielhaus Hamburg, am Theater Neumarkt Zürich und an der Staatsoper Stuttgart.
Ausserdem arbeitet sie für freie Produktionen am FFT Düsseldorf, am Tanzhaus NRW, am HAU Berlin und am Mousonturm Frankfurt.

Laetitia Megersa

Laetitia Megersa *1996, begann 2019 an der Akademie der Bildenden Künste in München „Bühnenbild und Kostüm“ zu studieren. Nach einem Jahr wechselte Sie an die HFBK in den Bachelor Studiengang „Bühnenraum“ und arbeitet seither parallel als Musikerin im Bereich elektronischer Musik. Neben kleineren und größeren Raumarbeiten, Installationen und Performances ist Sie stets auf der Suche nach Schnittstellen zwischen Raum, Sound und Licht welche Sie als emotional erfahrbare Medien versteht und somit für Sie eine synästhetische Arbeitsweise zulassen.

Lili Süper

Lili Süper geboren 1997, spielte und assistierte am Theater Bremen, war 2017 Mitbegründerin des f.e.t.t.-Kollektives und ist seitdem in der freien Szene als Bühnenbildnerin, Videokünstlerin und Regisseurin aktiv. 2018 begann sie ihr Studium an der HFBK Hamburg und ist seit 2021 Tutorin der Bühnenraumklasse. Sie konzipiert immersive Theaterinstallationen und setzt auch in ihren Szenografien durch performative Videos auf Interaktivität. Ihr Arbeiten waren unter anderem im St. Pauli Theater, Thalia Theater, in der La Döns Galerie, dem jungen Theater Bremen und vielen off-spaces zu sehen.

Lisa Ehlert

Lisa Ehlert wurde 1994 in Braunschweig geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie mehrere Hospitanzen am Staatstheater Braunschweig und begann anschließend ein Architekturstudium an der Hafencity Universität Hamburg. 2017 wechselte sie für das Studium in der Bühnenraumklasse an die Hochschule für bildende Künste Hamburg. Während ihres Studiums hospitierte und assistierte sie unter anderem am Thalia Theater und ist als Szenenbildnerin für Filmprojekte tätig.

Lisa Rinaldi

Lisa Rinaldi (*1996, München):

  • 2020: BA Kommunikationsdesign (HAW Hamburg)
  • Seit 2021 MA Bühnenraum (HfbK Hamburg)
  • 2019: Bühnenbild StudioNAXOS Frankfurt (Inszenierung von Jette Büshel)
  • 2018–2020: PondyPHOTO, visuelle Sprache und Publizierung des Buches „A Retrospective of an Indian Photography Festival“ (mit Paulina Porten)
  • 2020: Malerei Ausstellung in Online-Galerie: solisoli
  • Seit 2020 Designerin bei WAF (Gestaltung und Implementierung digitaler Plattformen)

In ihren Arbeiten konzentriert sich Lisa Rinaldi auf die Erschließung des Raums, sowohl analog im Bühnenbild, als auch digital als Designerin.

Lukas Fries

Lukas Fries arbeitet im Spannungsfeld zwischen bildender und darstellender Kunst. Neben Bühnenbildern und Räumen für Theaterproduktionen realisiert er freie Raumarbeiten und Performances. Seine szenografischen Auseinandersetzungen mit Raum beschäftigen sich mit Fragen der Performativität und Theatralität und erproben sich in darstellerischen und bildnerischen Kontexten. Er hat einen Tauchschein.

Martha Szymkowiak

Martha Szymkowiak geboren 1994, absolvierte 2017 ein Kommunikationsdesign-Studium an der BTK in Berlin und ist seit dem als freie Grafikdesignerin tätig. Nach einigen Assistenzen im Bereich Bühnenbild am Theater und Set Design im Film fing sie 2019 ihr Bühnenraum-Studium an der Hfbk in der Klasse Raimund Bauer an. Ihre Arbeiten waren unter anderem auf Kampnagel und im St.Pauli Theater zu sehen.

Merve Kaplan

Merve Kaplan, geboren 1997 assistierte und konzipierte 2017-2019 im Schauspielhaus Theater Bremen und im Jungen Theater Bremen, studiert seit 2019 an der HFBK und ist seit 2017 Teil vom f.e.t.t. Kollektiv.
Seitdem arbeitet sie im Kollektiv und in anderen Projekten als Kostüm und Bühnenbildnerin.

Instagram: @moerve_

Projekte: 404- Not Found K.O.N

Naemi Marty

Typographie und Grafik begleiten Naemi Jael Marty als professionell freischaffende Gestalterin seit ihrer Ausbildung (bis 2016) zur Polygrafin in Mediengestaltung. Weiter studierte sie Fine Arts in Malerei an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie interessierte sich dann zunehmend für das Schaffen jenseits der Leinwand: Die Erweiterung und Ausdehnung in den Raum, die sie überzeugte, an der ZHdK zu Bühnenbild zu wechseln (2019). Seit da erstellt sie Kunstinstallationen, Bühnenbilder für Theater oder Set-Designs für Konzerte und Musikvideos, die ihre Kreativität regelrecht entfacht haben. Zudem ist sie Mitbegründerin des Kollektivs re-2 (2020).

Instagram: @naemjaelmarty

Naomi Sam

Naomi Sam studiert seit 2017 Bildende Kunst mit Schwerpunkt Bühnenraum an der HfbK Hamburg und derzeit als Stipendiatin der Art School Alliance am California Institute of the Arts in den Bereichen Scenic Design und Integrated Media. Als Teil einer Gruppe Bühnen- und Kostümbildstudierender war sie 2020 für die räumlich-ästhetische Gestaltung der Konferenz BURNING ISSUES MEETS KAMPNAGEL – PERFORMING ARTS AND EQUALITY verantwortlich und Mitinitiatorin und -organisatorin der YOUNG BURNING ISSUES Initiative. Neben zahlreichen Szenografien für studentische und freie Produktionen, kleineren Perfomance-, Musik- und Videoarbeiten, sowie ihrer Tätigkeit als freie Bühnen- und Kostümbildassistentin, arbeitet sie an einer Reihe interaktiver Installationen die bereits in Hamburg, Wien und Los Angeles zu erleben waren.

Nathalie Schatz

Nathalie Schatz, aufgewachsen in Frankfurt am Main,
begann 2016 ihr Bachelorstudium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen. Während des Studiums arbeitete sie unteranderem mit den Regisseuren Markus Öhrn und Heiner Goebbels und absolvierte eine Hospitanz an der Volksbühne in der Ausstattung. Ihr Fokus liegt auf der Fusion zwischen Popkultur, Theorie und Theater.
Zusammen mit Stella Nikisch gründete sie das Kollektiv Meta Imbiss. Die Projekte von Meta Imbiss wurden unteranderem auf der Theatermaschine und im Moviemento Kino gezeigt.
Als Teil des Kollektives 0800- Paradise hat sie als Perfomerin und Set Designerin bei dem Stück Cyberstum der Liebe, am Ringtheater gearbeitet.
Außerdem arbeitet sie viel an der Schnittstelle zwischen Social-Media und Performance Kunst. Mit der Performance Cake-Tarot verabschiedet sie sich aus Gießen und macht nun ihren Master in Bühnenraum an der HFBK.

Olivia Schrøder

Before Olivia Schrøder von Lüttichau, (*1991, Cph) got accepted to the master at the HFBK she finished her bachelor from Udk Berlin, in 2021 under Prof. Janina Audick. With her class at the Udk Berlin she did the redesign of HAU1, Theater als Antikörper and in September 2020 and in June 2021, she was invited to Körber Studio Junge Regie, with her Set-design for The Garden, directed by Lara M. Tacke and Costumes by Clara Stürzl. Olivia is the second part of set-design duo MOTHER, which she founded in 2018, together with Camilla Lønbirk. They met in 2014 where they both performed in the group SIGNA. In the following years, they became part of the artistic direction and together with Signa Köstler created the set-design for Das Halbe Leid at Schauspielhaus Hamburg and Das Heuvolk at Nationaltheater Mannheim. Besides Olivia also wrote the Script for DOOM CRUISE an animation short movie by Studiocorallo, recipient of the Deustcher Kurzfilmpreis 2021

Pertti Hagelstein

Pertti Hagelstein was born in 1997 in Hamburg, Germany.

In 2018 he started his studies at the HfbK Hamburg in the Design class. After completing the ground year he switched classes to stage design, as he always used to work on bigger scales and usually spatially. His broad interests ranging from design to set/stage design to spatial installations allow him to take an interdisciplinary approach to his work. He’s currently working on his first own stage and started taking a bigger approach to Set design. Pertti’s works are often characterized by an abstract, sometimes surreal character.

Instagram: @pertti.tv

Projekte: Burning Issues

Raphaela Andrade Cordova

Raphaela Andrade Cordova (*1993) lebt und arbeitet als Musikerin, Performerin und Bühnenbildnerin in Hamburg. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch ihren genreübergreifenden Charakter aus. Neben der Tätigkeit als Bühnenbildnerin, realisiert sie immersive Rauminstallationen. Mit ihren bildhauerischen und raumgreifenden Arbeiten verfolgt sie eine Charakterisierung von Objekten und Oberflächen. Durch gezielte Motorisierung von Bewegung, oder Verbalisierung und Akustik wird die Aufmerksamkeit des Betrachters gesteuert. Als Musikerin arbeitet sie sowohl als Solokünstlerin, als auch im Trio ""plastiq". So greifen die verschiedenen Arbeitspraxen in einander. Raum für Musik, Musik für die Bühne, Bühne für die Aktion. Arbeiten und Konzerte waren u.a. im Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Kampnagel, HAU Berlin, Westwerk und in der Fleetstreet Residenz zu sehe.

Rosa Thiemer

Rosa *1998

rosa pink pink rosa pink rosa rosa
rosa orange pink rosa pink pink
pink rosa rosa pink rosa pink

Bühnenraum, Szenenbild, Set Design,
Installation, Performance
Kostüm, Styling

rosa grün pink rosa pink
pink rosa rosa pink pink pink
pink rosa rosa rosa lila rosa rosa

@rosathm 2022

Instagram: @rosathm

Saskia Stolze

Saskia Stoltze, 1991 in Köln geboren machte 2016 den B.A. in Kunstgeschichte und Philosophie (Universität Bonn) und studiert seit 2016 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.
Als Szenenbildnerin und Filmschaffende im Art Department begleitete sie seit 2012 eine Vielzahl an Film- und Fernsehproduktionen.
Im Theatralen arbeitete Sie an immersiven Stücken wie „Heiner Weiland. Mir fehlt es an nichts.“ im Museum der Arbeit in Hamburg oder „STERBEN" von Kaufmann/Witt im Theater Oberhausen/ Kampnagel.
Auch in ihrem eigenen künstlerischen Schaffen interessiert sie sich für immersive Rauminstallationen und Konzepte. Gemeinsam mit Eva Lillian Wagner hat sie 2019 den 2. Preis im Rahmen der Hiscox Preisverleihung für die Installation ISTQUASIDEREINGANG erhalten.
Mail: sastproductiondesign@gmail.com

Simone Ballüer

Simone Ballüer mag lange Spaziergänge im Mondschein und Partys. For further information please call +491632577993

Sungmi Kim

Sungmi Kim aus Süd Korea hat Ihr Interesse für die vielfältigen Räume der Kunst, an der koreanischen Kunsthochschule entdeckt. Dort studierte Sie den Schwerpunkt Exhibition-Design.
Sie hat 2020 ihr Studium an der hfbk Hamburg begonnen und studiert derzeit Bühnenraum in der klasse von Prof. Raimund Bauer.
In ihren Arbeiten drückt Sie gerne kleine Ideen des Alltags aus, indem Sie verschiedene Medien und Formen wie die Installationen von Skulptur und Raum nutzt.

Instagram: @miyaaaakim

Ehemalige:

Andrea Rickhaus

Projekte: _

Anja Zihlmann

Projekte: Isomerie

Anna Mieves

Projekte: Spoiler

Ching-Ying Hsieh

Projekte: Jeder von Uns

Christina Geiger

Projekte: Burning Issues

Cora Saller
Daniel Wimmer

Projekte: Plastik

Daniel Wollenzin

Projekte: Fidelio

Devastator

Projekte: DER ENDGEGNER

Doris Margarete Schmidt
Eva Lillian Wagner
Eylien König

Fabian Wendling

Projekte: ohne Titel

Fanny Wühr

Projekte: ohne Titel

Frank Schönwald

Gabriel Brero

Gesa Lange
Hyejin Yoon

Projekte: #helpless

Iason Kondylis Roussos
Isabel Wiethölter

Isabelle Edi

Projekte: Burning Issues

Jonathan Mertz
Julia Greve

Projekte: Tanz in den Mai

Julia Malgut

Test

Kathrine Altaparmakov

Lars Unger

Laura Nux

Laura Robert
Lea Kissing

Letycia Rossi

Letycia Rossi de Faria
Lisa Marie Damm

Projekte: gis

Luise Zender

Malina Raßfeld
Mara-Madeleine Pieler

Projekte: BLUR

Margarethe Mast

Projekte: In fernem Land

Marie Häusner

Marie Lauerbach

Marlene Lockemann

Projekte: IM FALL

Martina Mahlknecht
Marvin Hesse

Projekte: Macht Licht

Miriam Chair

Nadine Droste
Natascha Leonie Simons
Nina Schneider

Otto Bubeníček
Salome Raetz

Sandra Wessberg

Saskia Gottstein

Sebastian Faßnacht

Sina Manthey
Susanne Fehenberger

Projekte: Entschleunigung

Swen-Erik Scheuerling

Projekte: Unterrund

Tim Reinecke

Projekte: Plastik

Zahava Rodrigo

Projekte: Grünau

Rechtlich verantwortlich für den Internet-Auftritt ist die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK), gesetzlich vertreten durch den Präsidenten Martin Köttering.

Anschrift:
Hochschule für bildende Künste (HFBK)
Lerchenfeld 2
22081 Hamburg
Tel.: +49 40 42 89 89-0
Fax: +49 40 42 89 89-271
E-Mail: webmaster@hfbk.hamburg.de
Web: www.hfbk-hamburg.de

Zuständige Aufsichtsbehörde: BWFGB, Hamburger Str. 37, 22083 Hamburg
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Prof. Martin Köttering

CMS: Kirby CMS

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Informationen zum Copyright: Der Inhalt dieser Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Abbildungen und fotografischen Bilder auf der Webseite dürfen nicht ohne Genehmigung übernommen, vervielfältigt und verbreitet werden.

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Link: hfbk-hamburg.de/datenschutzerklaerung

Ziel des Studienschwerpunktes »Bühnenraum« an der HFBK Hamburg ist die Grundlegung einer eigenständigen künstlerischen Position sowie die historisch-kritische Reflexion theoretischer und praktischer Fragen der Gestaltung theatraler Räume in Gegenwart und Geschichte. Darüber hinaus geht es gemäß dem interdisziplinär verfassten Studium an der HFBK um die Auseinandersetzung mit den Nachbardisziplinen und folglich um die spezifische Verortung der eigenen künstlerischen Bestrebungen in diesem erweiterten Rahmen der Kunst- und Bildproduktion einschließlich der alten und neuen technischen Medien (Fotografie, Film, Video, Computer). Wichtig sind neben dein eigenständigen Bühnenprojekten die zahlreichen Kooperationen mit Theatern, Regisseur*innen und Schauspielhäusern.